News
Zum Wochenbeginn: Unwetter in Baden-Württemberg erwartet

News Zum Wochenbeginn: Unwetter in Baden-Württemberg erwartet

Quelle: Marcus Brandt/dpa
dpa

Im Südwesten werden zum Start der neuen Woche wieder Schauer und Gewitter erwartet. Nur kurze Trockenphasen sollen Entspannung bringen.

Die neue Woche soll in Baden-Württemberg mit Regen und Gewittern beginnen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, werden in der Nacht zum Montag im Westen Schauer und lokale Gewitter erwartet. Auch tagsüber soll es regnerisch bleiben, im Osten zusätzlich einzelne Gewitter geben. Im Südschwarzwald ist laut den Wetterexperten mit maximal 15 Grad zu rechnen, im Norden mit bis zu 21 Grad.

In der Nacht zum Dienstag seien Regen und vereinzelte Schauer im Osten zu erwarten, im Schwarzwald zudem starke bis stürmische Böen. Im Laufe des Tages sollen sich Unwetter und längere Trockenphasen abwechseln. Maximal 16 bis 20 Grad sind möglich.

In der Nacht zum Mittwoch werde es überwiegend trocken bleiben, so der DWD. Erst zum Abend sei wieder mit Regen zu rechnen. Maximal 17 bis 23 Grad warm soll es werden. Für das Bergland werden starke bis stürmische Böen prognostiziert.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.