Polizei Karlsruhe
1.300 Teilnehmer bei Demo in Karlsruhe: Polizei verzeichnet viele Verstöße

Polizei Karlsruhe 1.300 Teilnehmer bei Demo in Karlsruhe: Polizei verzeichnet viele Verstöße

Quelle: Thomas Riedel

Viele Verstöße gegen die Maskentragepflicht und gegen das Abstandsgebot verzeichnete das Polizeipräsidium Karlsruhe am Samstag, 05. März 2022, bei einer Demonstration mit Aufzug unter Teilnahme von bis zu 1.300 Teilnehmern in der Karlsruher Innenstadt.

Demonstration in Karlsruhe

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Samstag, 05. März 2022, zu einer Demonstration mit Aufzug unter Teilnahme von bis zu 1.300 Teilnehmern in der Innenstadt Karlsruhes.

Zunächst hatten sich auf dem Platz der Menschenrechte etwa 750 Personen eingefunden, wovon geschätzte 300 sich nicht an die Vorgaben halten wollten.

 

Viele Ermahnungen der Polizei

Während des gegen 14:25 Uhr gestarteten Aufzuges wuchs die Teilnehmerzahl auf bis zu 1.300 Menschen an, mit etwa 500 Demonstranten, die sich nicht an die Vorgaben halten wollten und zog durch die Karlsruher Innenstadt.

Immer wieder musste die Versammlungsleiterin auf die Einhaltung der Regeln hinweisen. Auch den Ermahnungen der Polizei kamen die Maskengegner nur zögerlich nach, erklärt die Polizei in ihrer Meldung.

 

Maskentragepflicht missachtet

So waren am Ende des Aufzuges gegen 17:25 Uhr – wieder am Platz der Menschenrechte angelangt – eine Beleidigung gegen einen Polizeibeamten und mehrere Ordnungswidrigkeiten wegen nicht getragener Masken sowie Verstößen gegen das Versammlungsgesetz zu verzeichnen, so die Polizei weiter.

Einige waren von der Versammlung ausgeschlossen worden und kehrten trotz dieser Maßnahme wieder zurück. Drei von der Versammlungsleitung eingesetzte Ordner wurden darüber hinaus ihrer Funktion enthoben, zumal sie sich als unzuverlässig erwiesen oder selbst die Maskentragepflicht missachtet hatten, informiert die Polizei zudem.

 

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.