Engagement wird ausgebaut 10 Jahre „Fairtrade-Stadt“: Karlsruhe feiert mit Rallye & Ausstellung
Im Jahr 2010 wurde die Fächerstadt erstmals als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Darum feiert die Stadt Karlsruhe ab dem 11. September 2020, während der diesjährigen Fairen Wochen, ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Stadtrallye und einer Ausstellung.
Stadt Karlsruhe bleibt weiterhin eine Fairtrade-Stadt
Die Fächerstadt erfüllt erneut alle Kriterien der „Fairtrade-Towns Kampagne“ und trägt daher für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wurde erstmals 2010 durch TransFair e.V. übergeben, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
„Die erneute Auszeichnung als Fairtrade-Stadt bestätigt die wichtige Rolle des Fairen Handels in Karlsruhe. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Karlsruhe nun seit zehn Jahren dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Das motiviert uns, den Fairen Handel in unserer Stadt mit viel Elan weiter zu fördern“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach.
Fairtrade-Towns in über 2.000 Städten und 36 Ländern
Deutschlandweit gibt es über 690 Fairtrade-Towns – Karlsruhe gilt als die 23. Stadt, die als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet wurde. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern. Das Engagement zum Fairen Handel wird in der Fächerstadt beispielsweise durch die jährlich stattfindenden „Fairen Wochen“, einen digitalen und fairen Einkaufsführer oder Angebote für Schulprojekte mit Fairtrade-Bezug deutlich.
Jubiläum: Faire Wochen mit Stadtrallye & Ausstellung
Zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert die Fächerstadt, während diesjährigen Fairen Wochen, vom 11. September bis zum 25. Oktober 2020, eine Ausstellung und eine digitale Stadtrallye. Die Stadt-Rallye ist von ehrenamtlich Aktiven der Fairtrade-Stadt entwickelt worden und die Teilnahme ist kostenfrei.
Wer mitmachen möchte, kann sich die dafür benötigte App über die Spielanleitung mit dem QR-Code einrichten. Die Rallye zum Fairen Handel führt Spieler dann an interessante Orte in der Innenstadt. An den einzelnen Stationen gibt es Fakten und Hinweise rund um den Fairen Handel zu erfahren.
Themenreise durch zahlreiche Aktivitäten
Die anlässlich des Jubiläums Ausstellung führt Besucher auf eine Reise durch Aktivitäten der letzten Jahre. Unter anderem gibt sie Einblicke in die städtische „ökofaire“ Beschaffung oder zeigt Kooperationen mit den örtlichen „Eine Welt Gruppen“.
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leisten die Aktiven der Stadt zudem einen wichtigen Beitrag zum Fairen Handel und den 17 Zielen der Agenda 2030. „Ich bedanke mich für dieses tolle ehrenamtliche Engagement. Es hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir erneut als Fair-Trade-Town ausgezeichnet wurden“, so Lisbach.
Alle Informationen zu Programm, Ausstellung und Stadtrallye gibt es hier.
Weitere Events in Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!