Aus der Fächerstadt
9 Dinge, die ein richtiger Karlsruher einfach niemals sagen würde…

Aus der Fächerstadt 9 Dinge, die ein richtiger Karlsruher einfach niemals sagen würde…

Quelle: Pixabay

Natürlich neigt der Karlsruher zum Motzen – doch er ist an sich doch ein freundlicher Mensch. Das heißt allerdings nicht, dass für ihn wirklich ALLES okay ist. Hier sind neun Dinge, die man von einem richtigen Karlsruher sicherlich nie hören wird!

1 | „Stuttgart ist auch ganz schön!“

Wie bitte? Sorry, aber selbst, wenn es möglichweise so wäre: Kein richtiger Karlsruher würde das jemals zugeben!

 

via GIPHY

 

2 | „Lass uns heut Abend am Rhein spazieren!“

Gut, Karlsruhe ist zwar eine Stadt am Fluss, aber leider ist der Rhein ziemlich weit draußen. Im Sommer lohnt sich durchaus eine Fahrradtour, aber spontan abends an den Rhein setzen, so wie die Münchener oder Frankfurter machen können – das ist bei uns leider nicht drin, wenn man nicht noch eine längere Anreise einplant. Schade!

 

3 | „Viertel vor“

Daran müssen sich Neu-Karlsruher erstmal gewöhnen: Kein Mensch sagt hier „Es ist viertel nach 3“. Nein, das heißt hier „Viertel 4“. Ebenso sagt niemand „Es ist Viertel vor 5“! Das heißt „Dreiviertel 5″… ist doch ganz einfach, oder?

 

via GIPHY

 

4 | „Wir sind echte Badenser!“

Ja, es liegt nahe – aber nein! Richtige Karlsruher nennen sich eher nicht „Badenser“. Wenn schon, dann „Badener“. Manche fühlen sich fast schon beleidigt, wenn man sie Badenser nennt.

 

5 | „Ich liebe es, mit dem Auto durch Karlsruhe zu fahren!“

Sind wir ehrlich: Es macht keinen Spaß. Ständig neue Baustellen und Umleitungen. Irgendwann wird das vielleicht ganz schön werden. Aber dann hätten wir ja gar nix mehr zu motzen. Ach doch: Wenn dich keine Baustelle ausbremst, dann mit Sicherheit ein Blitzer. Lächeln!

 

via GIPHY

 

6 | „Es ist nicht schlimm, wenn mich jemand Schwabe nennt.“

Wer kennt das nicht? Man unterhält sich mit irgendwem nördlich von, sagen wir, Mannheim… und irgendwann fällt sicherlich das Wort „Schwabe“. Besonders schlimm ist das in Berlin, wo für die Leute alle südlich von Frankfurt „Schwaben“ sind und die dort noch nicht mal einen guten Ruf haben. Ätzend! Aber Gewalt ist keine Lösung.

 

7 | „In dieser Stadt gibt es einfach zu viele Frauen!“

Jeder KIT-Student hat den abgedroschenen Spruch schon mal gehört: „Karohemd und Samenstau – Wir studiern Maschinenbau“ – und das kommt leider nicht von ungefähr. Es gibt tatsächlich deutlich mehr Männer als Frauen in unserer Stadt.

 

via GIPHY

 

8 | „Meine Straßenbahn war pünktlich. Deshalb bin ich viel zu früh.“

Wenn du in Karlsruhe die Straßenbahn nutzen willst, lernst du hautnah kennen, was „Personalengpass“ bedeutet. Deshalb fallen nämlich immer mal wieder die Bahnen aus. Und wenn nicht gerade wieder irgendein Lappen „auf dem Gleiskörper“ parkt, dann ist mit Sicherheit viel Betrieb in der Kaiserstraße oder irgendwo eine neue Baustelle. Hach.

 

9 | „Wenn ich guten Fußball sehen will, fahr‘ ich nach Stuttgart oder Hoffenheim“!

Nein, nein, nein! Ein Karlsruher fährt ganz sicher nicht nach Stuttgart – und nach Hoffenheim fährt wohl auch eher keiner. Hier wird seinem Heimatverein die Treue geschworen – egal in welcher Liga: „Nur der KSC!“

 

via GIPHY

Mehr über Karlsruhe

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.