"Bildschön in natura"
13 Hochbeete in Karlsruhe: Aktion bringt Kunst in die Fächerstadt

"Bildschön in natura" 13 Hochbeete in Karlsruhe: Aktion bringt Kunst in die Fächerstadt

Quelle: © Bruno Kelzer

Anlässlich ihres 175. Geburtstags lässt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe im Rahmen des Kooperationsprojektes „Bildschön in natura“ ab sofort den Karlsruher Stadtraum kunstvoll erblühen: Dreizehn Hochbeete laden dabei zu einem besonderen Rundgang ein.

Kooperationsprojekt läutet letzte Kunsthallen-Ausstellungen ein

Anlässlich ihres 175. Geburtstags lässt die Staatliche Kunsthalle im Rahmen des Kooperationsprojektes „Bildschön in natura“ den Karlsruher Stadtraum kunstvoll erblühen: Dreizehn Hochbeete laden dabei zu einem Rundgang ein.

Das Projekt steht im Zusammenhang mit den Ausstellungen „Inventing Nature. Pflanzen in der Kunst“ und „Iss mich! Obst und Gemüse in der Kunst“, die vom 24. Juli bis 31. Oktober 2021 als letzte Präsentationen in der Kunsthalle zu sehen sind, bevor diese sanierungsbedingt für längere Zeit schließt.

 

Infotafeln: Wissenswertes über die Kunstwerke & Pflanzen

Die Upcycling-Hochbeete, die mit exotischen und heimischen Gewächsen, frischen Garten- und Heilkräutern sowie vielen weiteren Pflanzen-, Blumen- und Obstarten bepflanzt sind, orientieren sich inhaltlich an den in den Ausstellungen gezeigten Kunstwerken. Zudem vermitteln Infotafeln an jedem Beet Wissenswertes über die Kunstwerke und die auf ihnen dargestellten und in den Beeten wachsenden Pflanzen.

 

| Quelle: © Bruno Kelzer

 

Gießpaten sorgen dafür, dass die Pflanzenwelt lebendig bleibt

Die Idee der Ausstellungskuratorinnen Dr. Kirsten Claudia Voigt, Dr. Sibylle Brosi und Petra Erler-Striebel wurde für „Bildschön in natura“ in Zusammenarbeit mit Dr. Josef Simmel, dem Leiter der Botanik am Naturkundemuseum Karlsruhe, und Sabine Krautwurst M.Sc. entwickelt und realisiert.

Für die Herstellung der upgecycelten Holz-Hochbeete war der Verein Initial e.V. Karlsruhe verantwortlich. Die Aufzucht der Pflanzen und die Bepflanzung der Beete haben der Botanische Garten, Sabine Krautwurst M.Sc. vom Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Sozialen Garten e.V. übernommen; die Pflanzenerde war eine Spende des Gartenbauamts Karlsruhe.

Weitere und besonderes große Unterstützung erhält das Projekt durch die Hilfe von Gießpaten: Einzelhändler und Institutionen, die sich jeweils in unmittelbarer Nähe zu einem der Hochbeete befinden, sorgen durch tägliche Wasserspenden dafür, dass die Pflanzenwelt lebendig bleibt.

 

Hier befinden sich die Hochbeete – Führungen sind geplant

Geplant ist, dass die dreizehn Hochbeete bis zum 30. September in der Stadt sichtbar sind. Unter Berücksichtigung der Corona-Bedingungen wird ein Führungsangebot von der Kunsthalle und dem Naturkundemuseum Karlsruhe angeboten.

Die Termine sind in Kürze auf der Museumswebsite www.kunsthalle-karlsruhe.de abrufbar.

 

Die Hochbeet-Standorte und ihre Gießpaten im Überblick

  • Erbprinzenstraße 15 | Badischen Landesbibliothek
  • Hans-Thoma-Straße 4 | Botanischer Garten Karlsruhe
  • Kaiserstraße 58-60 | Bücherbüffet-Laden
  • Kaiserstraße 122 | Dirk Rossmann GmbH
  • Lidellplatz | Galerie 32 und OPTION Augenoptik
  • Ludwigsplatz | Hirsch Reisen
  • Kaiserstraße 201 | Hof-Apotheke
  • Stephanplatz | Karl-Apotheke
  • Kirchplatz St. Stephan | Katholische Gemeinde St. Stephan
  • Kaiserstraße 72-74 | KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
  • Hans-Thoma-Straße 2-6 | Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  • Marktplatz | Modehaus Schöpf

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.