Sandstein-Mauerwerk und Aussichtsplattform
1,3 Millionen Euro: Turm auf dem Durlacher Turmberg wird saniert

Sandstein-Mauerwerk und Aussichtsplattform 1,3 Millionen Euro: Turm auf dem Durlacher Turmberg wird saniert

Quelle: Stadt Karlsruhe, Georg Hertweck

Der Turm auf dem Durlacher Turmberg muss saniert werden. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis September 2023, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit. Die Kosten für die „Runderneuerung“ belaufen sich auf knapp 1,3 Millionen Euro.

Turm-Runderneuerung auf dem Turmberg

Erst sorgte die Corona-Pandemie für die Sperre, jetzt müssen sich Ausflügler noch ein weiteres Jahr gedulden, denn das älteste oberirdische Baudenkmal auf dem Stadtgebiet brauche einen „Zahnarzt“, informiert die Stadt Karlsruhe.

Mit diesem verglich Martin Wenz, Gebietsreferent beim Landesamt für Denkmalpflege, die anstehenden Sanierungsarbeiten, „hier hat der Substanzerhalt oberste Priorität“. Daher werden die Steine behutsam gereinigt, schadhafte Fugen ausgebessert und Spalten geschlossen, damit kein Wasser mehr eindringen kann.

 

Arbeiten dauern wohl bis September 2023

Knapp 1,3 Millionen Euro wird die Runderneuerung kosten, welche bis September 2023 andauern wird.

Damit die Umgebung und damit auch der weiterhin laufende Restaurantbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigt werden, bekommt das Gerüst eine Plane. Unter dieser werden nicht nur die Steinmetze arbeiten, sondern auch Forschungen betrieben.

„So nahe waren wir noch nie am Mauerwerk dran“, freut sich Wenz, der sich neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte des Turmes erhofft. Vergleiche mit anderen Burgen in der Region aus der Stauferzeit ließen auf eine Bauzeit zwischen 1190 und 1200 schließen.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.