News aus Baden-Württemberg
Vorbereitungen zum Neu- & Ausbau der Strecke Mannheim – Karlsruhe laufen

News aus Baden-Württemberg Vorbereitungen zum Neu- & Ausbau der Strecke Mannheim – Karlsruhe laufen

Quelle: Pixabay

Das Schienennetz von Mannheim nach Karlsruhe ist Teil einer der wichtigsten europäischen Güterkorridore zwischen den Hochseehäfen Rotterdam und Genua. Der bereits heute verkehrlich stark belastete Korridor soll nun um zwei weitere Gleise erweitert werden.

Raumordnungsverfahren: Mannheim – Karlsruhe

Das Schienennetz von Mannheim nach Karlsruhe soll um zwei weitere Gleise erweitert werden. Ziel sei es, bereits jetzt schon vorhandene und auch zukünftige Engpässe auf dieser Strecke aufzulösen und im Hinblick auf klimapolitische Ziele den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern, heißt es in einer Pressemeldung des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

In einem ersten Schritt muss dafür ein Raumordnungsverfahren durchgeführt werden. Im Ergebnis stellt die höhere Raumordnungsbehörde fest, welche Variante raumordnerisch gesehen, die günstigste ist. Erst dann kann das Planfeststellungsverfahren zwecks Plangenehmigung und Bau der Strecke durchgeführt werden, wird erklärt.

 

Herausforderung: Raum für die zwei neue Gleise

Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist als sogenannte höhere Raumordnungsbehörde für die Vorbereitung und Durchführung von Raumordnungsverfahren auf baden-württembergischer Seite zuständig. Aufgrund der hohen Bedeutung und der Komplexität des bevorstehenden Verfahrens wurde eine eigene Stabsstelle für das Bahnprojekt Neubau-/Ausbaustrecke (NBS/ABS) Mannheim – Karlsruhe eingerichtet.

Die Trassenfindung sei eine besondere Herausforderung, da es sich bei dem Suchraum für die zwei neuen Gleise, der zwischen Mannheim und Karlsruhe sowie dem Pfälzer Wald und dem Kraichgau liegt, um einen hoch verdichteten Siedlungs-, Natur- und Infrastrukturraum handle.

 

Alle denkbaren Trassenalternativen

Besonderen Wert lege das Regierungspräsidium darauf, dass alle denkbaren links- und rechtsrheinisch sowie rheinquerenden Trassenalternativen inklusive des Knotens Mannheim unter Berücksichtigung der betroffenen Umwelt- und Raumordnungsbelange in einem nachvollziehbaren Planungsprozess geprüft werden würden.

Ebenso ist es aus Sicht der höheren Raumordnungsbehörde zwingend erforderlich, dass vor dem Hintergrund des langen Zeithorizonts des Projektes auch zukünftige Zugzahlensteigerungen im Verfahren ausreichend berücksichtigt werden, wird zudem informiert.

 

Einreichung der Antragsunterlagen Ende 2023

Auf Grundlage dieses abgestimmten Untersuchungsrahmens werden nun die Antragsunterlagen durch die DB Netz AG erstellt. Wesentliches Ziel der Beratung durch die höhere Raumordnungsbehörde sei es, dass alle relevanten Raum- und Umweltinformationen von der Vorhabenträgerin zusammengestellt werden.

Damit dann das Raumordnungsverfahren mit einer fachlich hochwertigen und belastbaren Antragsunterlage durchgeführt werden könne. Erst mit Vorlage der vollständigen Unterlagen bei der höheren Raumordnungsbehörde könne das Raumordnungsverfahren beginnen. Die Einreichung der Antragsunterlagen durch die Vorhabenträgerin ist Stand heute für das vierte Quartal 2023 vorgesehen, wird in der Pressemeldung informiert.

 

Weitere Informationen.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.