VBK und AVG gehen bei Fahrzeugentwicklung neue Wege
148 neue Tram-Trains & Straßenbahnen in Karlsruhe: 1:1-Modell zum Testen

VBK und AVG gehen bei Fahrzeugentwicklung neue Wege 148 neue Tram-Trains & Straßenbahnen in Karlsruhe: 1:1-Modell zum Testen

Quelle: Sarah Fricke/VBK)

Ab dem Jahr 2025 werden insgesamt 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen den Fuhrpark in Karlsruhe und der Region modernisieren. Aktuell steht bereits ein 1:1-Modell des neuen Tram-Train-Cockpits zum Testen für das Fahrpersonal in der Fächerstadt.

Ab 2025: 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen

Ab 2025 bekommen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und im Folgejahr die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) insgesamt 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen zur Modernisierung ihres Fuhrparks. Die Auslieferung durch den Hersteller Stadler erfolgt sukzessive über zehn Jahre hinweg, heißt es in einer Pressemitteilung.

Bei der Entwicklung der Bahnen gehen die Schwesterunternehmen nun neue Wege: Anhand zweier Modelle in Originalgröße (Mockups) wird zunächst der Fahrer-/innen-Arbeitsplatz und Ende des Jahres auch der Fahrgastbereich in Augenschein genommen.

 

„Bitte Platz nehmen im Mockup des neuen Cockpits“

„Wir wollen zusammen mit Stadler für unsere Mitarbeiter*innen und die Fahrgäste die bestmöglichen und an unsere Bedürfnisse angepassten Bahnen konstruieren. Deshalb nehmen wir uns gerne die Zeit vor dem Produktionsstart und holen im wahrsten Sinne des Wortes alle mit in den Zug“, sagt Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer der VBK und AVG.

„Bitte Platz nehmen im Mockup des neuen Cockpits“ heißt ab sofort für die Betriebsverantwortlichen, die Teamleiter/-innen, Fahrschule sowie Fahrer/-innen, Sicherheitsbeauftragten und Betriebsrat von VBK und AVG. Das 1:1-Modell steht in einer Halle der VBK im Karlsruher Rheinhafen.

 

Modell eines halben Zugs folgt wohl im November

Voraussichtlich im November steht der nächste Schritt auf dem Weg zum Neufahrzeug auf der Liste: Das Modell eines halben Zugs kommt nach Karlsruhe. Dann stehen die Fahrgäste im Fokus. VBK und AVG werden unter anderem zusammen mit dem Fahrgastbeirat, mit Interessensvertretungen mobilitätseingeschränkter Personen und den Aufsichtsräten das Mockup auf Herz und Nieren prüfen

Das Gesamtprojektvolumen für die neuen Tram-Trains und Straßenbahnen beträgt inklusive Lieferoptionen bis zu vier Milliarden Euro inklusive Instandhaltungsvertrag.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.