Polizei Karlsruhe
50-jähriger Mann aus Philippsburg vermisst – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Polizei Karlsruhe 50-jähriger Mann aus Philippsburg vermisst – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Quelle: Polizei Karlsruhe

Seit Montag, 20. Februar 2023, wird der in Philippsburg-Rheinsheim wohnhafte Klaus N. vermisst. Er hat an jenem Tag das Haus verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts, teitl die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung am 06. März 2023, mit.

50-jähriger Klaus N. wird vermisst

Bisherige Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten zu bislang zu keinen weiteren Erkenntnissen. Der Vermisste sei wahrscheinlich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, teilt die Polizei weiter mit.

Der Klaus N. ist 50 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, schlank, hat sehr kurze helle Haare, beinahe Glatze, und einen Kinnbart. Über dem rechten Mundwinkel hat er eine Warze.

 

Hinweise an den Kriminaldauerdienst

Er trug zuletzt eine schwarze Brille, eine dunkelblaue Mütze und eine dunkelgrau-blaue Jacke. Vermutlich führt er einen schwarzen Rucksack mit sich.

Hinweise zur gesuchten Person oder zum aktuellen Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 entgegen.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.