News aus Baden-Württemberg
Ab Mitte Dezember weniger Zugverbindungen für Pendler

News aus Baden-Württemberg Ab Mitte Dezember weniger Zugverbindungen für Pendler

Quelle: Uwe Zucchi

Die Deutsche Bahn dünnt ihr Liniennetz etwas aus und bietet Pendlern in Baden-Württemberg von Mitte Dezember an weniger Alternativen als bisher.

So wird im Fernverkehr beispielsweise das Angebot für Reisende zwischen Stuttgart und der Rhein-Neckar-Region reduziert, wie eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch in Stuttgart auf Anfrage bestätigte. Auch bestimmte Verbindungen ins Rheinland fallen weg. Stichtag dafür ist der Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Als Grund für die Maßnahme nannte die Sprecherin neue Corona-Beschränkungen und gesunkene Passagierzahlen.

Verzichten will die Bahn künftig auf die IC-Verbindungen 1510 und 2010/2011, die bisher Stuttgart und den Rhein-Neckar-Raum miteinander verbinden. Der IC 2010/2011 fiel allerdings pandemiebedingt schon in den vergangenen Monaten aus. Die Bahn-Sprecherin betonte, trotz der gestrichenen Verbindungen gebe es für Reisende weiter genügend Alternativen. Der IC 1510 verbindet bislang werktags immer morgens Stuttgart über Heidelberg, Mannheim und Mainz mit Wiesbaden. Der IC 2010 fuhr bis zu seiner Einstellung morgens über Tübingen und Stuttgart in Richtung Rhein-Neckar-Region, der IC 2011 später retour.

Zudem reduziert die ihre ICE-Verbindungen von Stuttgart in Richtung Rheinland sowie – bereits von diesem Donnerstag an – nach Frankreich, weil dort ein coronabedingtes Verbot für Privatreisen erlassen wurde. Hiervon betroffen sind die Verbindungen von Stuttgart nach Paris sowie wie der tägliche Zug, der von Frankfurt über Mannheim und Karlsruhe nach Marseille fährt. Diese Verbindung zum Mittelmeer wird vorerst komplett eingestellt.

Zunächst hatten die «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch) über die gestrichenen Verbindungen berichtet.

 

Weitere Nachrichten

Großbrand zerstört dreistöckiges Mehrfamilienhaus in Weingarten

Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Landkreis Karlsruhe ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden.

Wenn's mal länger dauert: Offene Verfahren bei Staatsanwaltschaften stauen sich

Mehr Kriminalität, mehr Polizisten, mehr Verfahren - und nur wenige Juristen: Bei den Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg türmen sich die Akten. Nun schlagen Richter und Staatsanwälte Alarm. Denn die Arbeit staut sich nicht nur, sie wächst.

Baustellen-Funde: Archäologie auf Abruf - Rettungsgrabungen im Land

Wenn Baufirmen anfangen in die Tiefe zu graben, hat auch die Archäologie ein Wort mitzureden. Mit Rettungsgrabungen sichern die Experten geschichtliche Funde, die sonst im Abraum verloren gehen würden.

Spätsommerlicher Wochenstart - Feiertag mit Schauern

Auf einen spätsommerlichen Wochenstart wird in Baden-Württemberg am Feiertag ein etwas durchwachseneres Wetter folgen.

Warnung vor "Deadline" bei Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch der Verkehrsminister winkt ab. Der Stuttgarter Verkehrsverbund warnt vor einem Scheitern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.