News aus der Fächerstadt
Abkühlung im Sommer? Karlsruher Stadtverwaltung rät vom Baden in Gewässern ab

News aus der Fächerstadt Abkühlung im Sommer? Karlsruher Stadtverwaltung rät vom Baden in Gewässern ab

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Viele schöne Gewässer in Karlsruhe verlocken dazu, sich im Wasser abzukühlen. Das ist aber nur an der Badestelle am Grötzinger Baggersee möglich. Bei allen anderen Gewässern im Stadtgebiet gibt es Gründe, die dagegen sprechen, teilt die Stadt mit.

Nicht als offizielle Badegewässer ausgewiesen

Die Karlsruher Gewässer sind – mit Ausnahme der Badestelle am Grötzinger Baggersee – nicht als offizielle Badegewässer ausgewiesen und ihre Wasserqualität wird daher im Regelfall auch nicht vom Gesundheitsamt kontrolliert, informiert die Stadt Karlsruhe.

Zudem setzen während der heißen Jahreszeit die Phasen anhaltender Trockenheit, ausbleibende Niederschläge sowie ungewöhnlich hoher Temperaturen den städtischen Gewässern zunehmend zu, wird weiter mitgeteilt.

 

Erhöhtes Auftreten von Krankheitserregern

Auch könne sich die Wasserqualität im Sommer spürbar verschlechtern und zu einem erhöhten Auftreten von Krankheitserregern führen, teilt die Stadt zudem mit.

Den Bürgerinnen und Bürgern wird geraten, vorsorglich nicht in Fließgewässern baden zu gehen und auch Hunde nicht vom Wasser trinken zu lassen. Dies sei auch mit Blick auf die darin lebenden Kleinlebewesen, Fische und Pflanzen geboten, deren Lebensraum nicht zusätzlich durch menschliche Störungen gestresst werden solle.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.