News
ADAC-Prognose: Autofahrern droht am Wochenende langes Warten in der Hitze

News ADAC-Prognose: Autofahrern droht am Wochenende langes Warten in der Hitze

Quelle: Peter Kneffel/dpa
dpa

Vor allem im Süden Deutschlands könnte es auf den Straßen wieder voll werden – bei hohen Temperaturen. Was der ADAC für die Wartezeit im eigenen Wagen empfiehlt.

Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich Autofahrer am Wochenende wieder auf Staus einstellen – bei voraussichtlich hohen Temperaturen. In Bayern und Baden-Württemberg gingen die Pfingstferien in die zweite Woche, während in Italien und Schweden schon die Sommerferien starteten, teilte der ADAC mit. Daher gehe man von starkem Reiseverkehr und besonderer Staugefahr aus – gen Süden und in Richtung Ostsee.

Dazu kommen laut ADAC mehrere Vollsperrungen wichtiger Routen, unter anderem des Elbtunnels in Hamburg. Insgesamt gebe es derzeit rund 1.100 Baustellen auf deutschen Autobahnen.

 

Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad erwartet

Das Warten im Stau könne für Autofahrer bei hohen Temperaturen besonders belastend sein. Zum Start ins Wochenende rechnet der Deutsche Wetterdienst von der Mitte Deutschlands bis in den Südwesten mit Höchstwerten zwischen 30 und 35 Grad. Der ADAC empfiehlt deshalb, nicht nur genug Wasser und leichte Snacks mitzunehmen – sondern auch die Klimaanlage nicht zu kalt einzustellen, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte bei Pausen schattige Plätze suchen – und den Nachwuchs auf dem Rücksitz gegebenenfalls mit Sonnencreme versorgen. Grundsätzlich sei es aber ohnehin besser, bei längeren Fahrten die kühleren Temperaturen am Morgen und am Abend zu nutzen. Dann dürfte auch auf den Straßen ein schnelleres Durchkommen wahrscheinlicher sein.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.