News aus Baden-Württemberg
Affenberg in Salem erwartet wieder mehr Besucher

News aus Baden-Württemberg Affenberg in Salem erwartet wieder mehr Besucher

Quelle: Felix Kästle/dpa/Archiv
dpa

Der Affenberg in Salem zählt zu den wichtigsten Attraktionen am Bodensee. Jährlich besuchen das Freigehege Hunderttausende. Wegen der Pandemie waren die Zahlen gesunken. Nun blickt der Park optimistisch in die neue Saison – auch wegen einer neuen Installation.

Tobende Jungaffen und brütende Störche: Am Affenberg in Salem hat die neue Saison begonnen. Nach einem coronabedingten Besucherrückgang in den vergangenen Jahren, hofft der Tierpark am Bodensee wieder auf einen größeren Andrang. «Wir sind optimistisch», sagte eine Sprecherin.

Berühmt ist der Affenberg für seine rund 200 Berberaffen. 15 Jungaffen seien im vergangenen Jahr in dem Freigehege auf die Welt gekommen, so die Sprecherin weiter. Neue Affenbabys werden für Mai erwartet.

Mit einem 250 Meter langen Treewalk will der Park die Affen auch aus der Höhe erlebbar machen. Die Installation bestehe aus elf Hängebrücken und zwölf Plattformen an den Bäumen. Er sei mit einer Schlingtechnik befestigt und führe in bis zu 12 Metern Höhe durch die Baumwipfel des alten Buchenwaldes. Besucher könnten die Tiere dadurch auch in den Baumkronen beobachten.

Vor der Corona-Pandemie hatten mehr als 400.000 Menschen den Tierpark in Salem (Bodenseekreis) jährlich besucht. In den Pandemiejahren waren es dem Park nach weniger als 300.000 Besucher gewesen. Das hatte sich an den Umsätzen bemerkbar gemacht.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.