Aktionstag am 17. September 2021
Aktionstag in Karlsruhe: Park(ing) Day für Freiräume in der Stadt

Aktionstag am 17. September 2021 Aktionstag in Karlsruhe: Park(ing) Day für Freiräume in der Stadt

Quelle: VCD / M. Quinting

Alternativen zu Parkflächen: Der international begangene Park(ing) Day hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert. Am Freitag, 17. September 2021, gibt es 34 Stationen in der Fächerstadt zu entdecken.

„Park(ing) Day“ in Karlsruhe 2021

Wie stark die Beanspruchung durch Parkplätze im öffentlichen Raum ist und welche Alternativen denkbar sind, möchte auch in diesem Jahr die Initiative „Park(ing) Day“ verdeutlichen.

Am Freitag, 17. September 2021, treten 34 Organisationen auf 100 abgesperrten Parkplätzen quer durch das ganze Stadtgebiet dafür ein, dass mehr Platz für Begegnung, Erholung und Freizeitnutzung zur Verfügung gestellt werden sollte.

 

„Meine Grüne Stadt Karlsruhe“

Die Stadtverwaltung Karlsruhe ist auch in diesem Jahr mit zwei Ständen am Lidellplatz vertreten. Das Stadtplanungsamt hat eine Fotomontage vorbereitet, die den Lidellplatz mit mehr Raum für Fuß- und Radverkehr und zusätzlicher Aufenthaltsfläche zeigt.

Das Korridorthema „Meine Grüne Stadt Karlsruhe“ wird an einem gemeinsamen Stand des Gartenbauamts und des Umwelt- und Arbeitsschutzes vorgestellt, geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe hervor.

 

Informationen zum Park(ing) Day

Der international begangene Park(ing) Day hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche etabliert. Vom Wunsch angetrieben, den unbebauten öffentlichen Raum anders zu denken und zu nutzen, entstand 2005 die Idee, weltweit am dritten Freitag im September die urbane Flächennutzung weiterzuentwickeln.

Mit Kunst, Aktivismus, kultureller Vielfalt, urbanen Gestaltungsideen und gesellschaftlichem Austausch wächst der Park(ing) Day immer weiter. In diesem Jahr locken mit 34 Stationen so viele Angebote wie noch nie zuvor.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.