Vorbild und Frau der Tat
Trauer um Dr. Maria Melitta Büchner-Schöpf: Karlsruher Unternehmerin gestorben

Vorbild und Frau der Tat Trauer um Dr. Maria Melitta Büchner-Schöpf: Karlsruher Unternehmerin gestorben

Quelle: CIK

Die Karlsruherin Dr. Maria Melitta Büchner-Schöpf ist gestorben. Mit ihr habe die Stadt Karlsruhe eine Persönlichkeit verloren, die „herausragenden Unternehmerinnengeist gepaart mit ihrem besonderen Gespür für Menschen“ zeigte, so OB Dr. Frank Mentrup.

Inhaberin des Modehauses Schöpf gestorben

Dr. Maria Melitta Büchner-Schöpf ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Als „erfolgreiche Unternehmerin und geschätzte Persönlichkeit unserer Stadt“ würdigt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einem Kondolenzbrief die verstorbene Inhaberin des Modehauses Schöpf.

Mit ihr habe die Stadt Karlsruhe eine Persönlichkeit verloren, die „herausragenden Unternehmerinnengeist gepaart mit ihrem besonderen Gespür für Menschen“ zeigte, schreibt der OB.

 

Verschiedenen beruflichen Stationen & Erfolge

Die promovierte Juristin hatte nach verschiedenen beruflichen Stationen, unter anderem als Ministerialdirigentin im Bundeswirtschaftsministerium, 1980 nach dem Tod ihres Vaters die Leitung des Modehauses Schöpf übernommen. Darüber hinaus engagierte sie sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich.

So beispielsweise in der nach ihrer Mutter benannten „Melitta-Schöpf-Stiftung“, die sich insbesondere um Besuchsdienste von Seniorinnen und Senioren kümmert. Als besondere Würdigung ihrer herausragenden Verdienste war Dr. Maria Melitta Büchner-Schopf mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

 

City Initiative trauert um Gründungsmitglied

Auch die City Initiative Karlsruhe reagiert bestürzt auf den Tod ihres Gründungsmitglieds Dr. Melitta Büchner-Schöpf.

„Mit ihr haben wir eine große Unternehmerpersönlichkeit verloren. Mit ihren messerscharfen Analysen, ihren pointierten Aussagen, aber auch ihrem Einsatz für öffentliche Belange sowie ihrem vorbildlichen sozialen Engagement wird sie uns allen in bester Erinnerung bleiben“, so Anke Bünting-Walter, Vorstandsvorsitzende der City Initiative Karlsruhe (CIK).

 

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.