Karlsruher Innenstadt nur eingeschränkt erreichbar
„Globalstreik“ sorgt für Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Karlsruher Innenstadt nur eingeschränkt erreichbar „Globalstreik“ sorgt für Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Quelle: Markus Scholz

Mit erheblichen Behinderungen müssen alle Verkehrsteilnehmer am Freitag, 24. September 2021, in der östlichen Karlsruher Innenstadt rechnen. An diesem Tag findet der „Globalstreik“ der „Fridays for Future“-Bewegung statt, kündigt die Stadt Karlsruhe an.

„Globalstreik“ sorgt für Verkehrsbehinderungen

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung ankündigt, muss  am Freitag, 24. September 2021, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen  in der östlichen Karlsruher Innenstadt gerechnet werden.

Denn an diesem Tag findet der „Globalstreik“ der „Fridays for Future“-Bewegung statt. Zu der Versammlung werden circa 5.000 Teilnehmende erwartet. Besonders betroffen ist der Bereich rund um den Mendelssohnplatz und die Kreuzung Ludwig-Erhard-Allee/Kapellenstraße, wo sich der zentrale Veranstaltungsbereich mit Bühne befindet.

 

Der Zeitplan der Veranstaltung

Der Beginn der Aktion ist mit einer Auftaktkundgebung um 15:00 Uhr vorgesehen. Im Anschluss an die Kundgebung bewegt sich gegen 17:00 Uhr ein Demonstrationszug durch die Innenstadt bis zum Marktplatz und zurück zum Mendelssohnplatz.

Das Ende der Veranstaltung ist nach einer Abschlusskundgebung voraussichtlich gegen 19:30 Uhr geplant, gibt die Stadt vorab bekannt.

 

Zahlreiche Straßensperrungen sind erforderlich

Während des „Globalstreiks“ wird bereits ab 10:00 Uhr die stadtauswärts führende Fahrbahn der Ludwig-Erhard-Allee ab dem Mendelssohnplatz gesperrt, da vor dem Scheck-in-Center die Bühne aufgebaut wird.

Stadteinwärts ist die Ludwig-Erhard-Allee ab dem Oststadtkreisel voraussichtlich ab 14:00 Uhr gesperrt. Mit der Freigabe der Ludwig-Erhard-Allee wird nach Abbau der Bühne gegen 21:00 Uhr gerechnet.

Die gegen 17:00 Uhr beginnende Demonstration führt über die Route: Kriegsstraße – Ettlinger Tor – Rondellplatz – Marktplatz – Zirkel – Waldhornstraße – Berliner Platz – östliche Kaiserstraße – Durlacher Tor – Kapellenstraße zurück zum Mendelssohnplatz.

Hierfür sind im Innenstadtbereich zahlreiche temporäre Straßensperrungen erforderlich. Die jeweilige Dauer dieser Sperrungen kann nicht verbindlich vorhergesagt werden, da diese von verschiedenen Faktoren, insbesondere auch der Zahl der Teilnehmenden abhängig ist, erklärt die Stadt.

 

Betroffene Straßen bitte weiträumig umfahren

Für den gesamten Zeitraum der Versammlung einschließlich der Demonstration wird es im Innenstadtbereich zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Das Ordnungs- und Bürgeramt empfiehlt Ortskundigen daher, den Bereich Mendelssohnplatz und die von der Demonstration betroffenen Straßen weiträumig zu umfahren.

Durch die Demonstration beeinträchtigt sind auch die Stadtbahn- und Straßenbahnlinien im Bereich Rüppurrer Tor. In der Kaiserstraße sollen die Bahnen dagegen durchgehend fahren, es muss aber mit kurzzeitigen Verzögerungen gerechnet werden, heißt es abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.