Nachrichten Analyse zum Karlsruher Hotelstandort: „Starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen“
„Der Hotelmarkt in Karlsruhe ist in Bewegung“, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung. Dem vorausgegangen war ein von der Stadt bei der Firma dwif-Consulting GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zur Analyse des Hotelstandorts Karlsruhe.
Starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen
Wie die Stadt informiert, kam das Gutachten zu dem Ergebnis, dass Karlsruhe über ein quantitativ und qualitativ gutes Angebot verfüge. „Aktuell zeigt sich bereits ein starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen“, so Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz.
Sehr gute Rahmenbedingungen bescheinige das Gutachten dem Hotelstandort Karlsruhe – dies zeige sich in zahlreichen Neuansiedlungen.
Die vorgelegten Übernachtungszahlen zum ersten Halbjahr 2024 geben, so die Stadt, Anlass zu Optimismus: Nach vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 347.008 Ankünfte und 608.170 Übernachtungen verbucht. Das entspricht einem erneut starken Zuwachs gegenüber den Vorjahreswerten von 22,2 Prozent bei den Ankünften beziehungsweise 18,1 Prozent bei den Übernachtungen.
Steigerung der Qualität des Hotelmarktes
Die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen, kombiniert mit neuen Hotelansiedlungen, hätten insgesamt zu einer Steigerung der Qualität des Hotelmarktes geführt.
Auf Basis der faktischen Analyse und der Prognose der Nachfrageentwicklung stelle die dwif-Consulting GmbH aktuell sowie mittelfristig keinen weiteren Bedarf an Übernachtungskapazitäten am Standort Karlsruhe fest.