Nachrichten
Analyse zum Karlsruher Hotelstandort: „Starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen“

Nachrichten Analyse zum Karlsruher Hotelstandort: „Starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen“

Quelle: Pixabay

„Der Hotelmarkt in Karlsruhe ist in Bewegung“, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung. Dem vorausgegangen war ein von der Stadt bei der Firma dwif-Consulting GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zur Analyse des Hotelstandorts Karlsruhe.

Starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen

Wie die Stadt informiert, kam das Gutachten zu dem Ergebnis, dass Karlsruhe über ein quantitativ und qualitativ gutes Angebot verfüge. „Aktuell zeigt sich bereits ein starker Zuwachs bei den Übernachtungszahlen“, so Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz.

Sehr gute Rahmenbedingungen bescheinige das Gutachten dem Hotelstandort Karlsruhe – dies zeige sich in zahlreichen Neuansiedlungen.

Die vorgelegten Übernachtungszahlen zum ersten Halbjahr 2024 geben, so die Stadt, Anlass zu Optimismus: Nach vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 347.008 Ankünfte und 608.170 Übernachtungen verbucht. Das entspricht einem erneut starken Zuwachs gegenüber den Vorjahreswerten von 22,2 Prozent bei den Ankünften beziehungsweise 18,1 Prozent bei den Übernachtungen.

 

Steigerung der Qualität des Hotelmarktes

Die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen, kombiniert mit neuen Hotelansiedlungen, hätten insgesamt zu einer Steigerung der Qualität des Hotelmarktes geführt.

Auf Basis der faktischen Analyse und der Prognose der Nachfrageentwicklung stelle die dwif-Consulting GmbH aktuell sowie mittelfristig keinen weiteren Bedarf an Übernachtungskapazitäten am Standort Karlsruhe fest.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Stadt Karlsruhe mahnt: Kein Eislaufen auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage

Der See in der Günther-Klotz-Anlage ist nicht für das Eislaufen freigegeben: Wie das Gartenbauamt mitteilt, müsse Eis bei stehenden Gewässern eine Stärke von mindestens fünfzehn Zentimeter aufweisen - die aktuelle Eisstärke betrage nur wenige Zentimeter.

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.