News aus Baden-Württemberg
Anfang der Woche könnten verstärkt Pollen fliegen

News aus Baden-Württemberg Anfang der Woche könnten verstärkt Pollen fliegen

Quelle: Oliver Berg
dpa

Bis zum Frühling dauert es noch – zur Heuschnupfen-Saison nicht. Mit dem Start der Woche sollen die Temperaturen steigen und die Pollen hurtig fliegen. Hasel und Erle sind nur der Auftakt.

Wenn der Nachbar schnieft und niest, muss es nicht Corona sein: Meteorologen erwarten zum Wochenstart in Baden-Württemberg steigende Temperaturen und damit einen verstärkten Pollenflug. «Die Schwarzerle steht schon in den Startlöchern», sagt Christina Endler vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Freiburg. Hasel und Erle sind zwar schon seit Wochen je nach Wetter und Lage aktiv. Wenn es ab Dienstag Temperaturen um 10 Grad gibt, könnten Allergiker dies jedoch verstärkt zu spüren bekommen.

Der Pollenflug von Hasel und Erle findet in der Regel vor allem im Februar und März statt. Er kann aber auch deutlich früher einsetzen und länger dauern. Selbst wenn die Blüte im Tal vorbei ist, könnten – je nach Wetterlage – Pollen von den in Höhenlagen später sprießenden Bäumen und Sträuchern nach unten transportiert werden, so die Bio-Meteorologin.

Niesattacken, juckende Augen, Dauerschnupfen oder Atemnot – noch steht die Heuschnupfensaison am Anfang: «Die nächsten, die an die Tür klopfen, sind Esche und Birke», sagt Endler. Deren Pollen fliegen bevorzugt im März und April und können erneut für verquollene Augen sorgen.

Trockenes, mildes und leicht windiges Wetter begünstigen der Expertin zufolge den Pollenflug. Langer Regen erleichtert hingegen das Leben für Allergiker. Zum Wochenende lag die Belastungsintensität im Pollenflug-Gefahrenindex in Baden-Württemberg bei «mittel».

 

Weitere Nachrichten

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.