Nachrichten
Aprilwetter: Kommt nach den Regenmassen der erste Sommertag?

Nachrichten Aprilwetter: Kommt nach den Regenmassen der erste Sommertag?

Quelle: Marcus Brandt/dpa
dpa

In den kommenden Tagen sollte der Regenschirm zur Grundausstattung beim Spaziergang gehören. Aber die Meteorologen machen Hoffnung auf satte Sonne schon am Wochenende.

Nach den langen Regentagen und weiteren grauen Wolken in den kommenden Tagen steht aus Sicht der Meteorologen der erste Sommertag in Baden-Württemberg vor der Tür. Am Samstag (6. April) rechnen die Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit Temperaturen von mindestens 25 Grad in den meisten Regionen des Landes. «Damit wäre dann der erste Sommertag in diesem Jahr gesichert», sagte ein DWD-Meteorologe am Dienstag. Hier und dort könne es durchaus noch wärmer werden mit Temperaturen bis 29 Grad.

Wärmewellen wie diese seien nichts Außergewöhnliches, aber auch «das obere Spektrum von dem, was so ein April anbietet», sagte der DWD-Experte. Grund für die möglichen hohen Temperaturen sei warme Luft aus dem Mittelmeerraum und Südwesteuropa, die von den Tiefdruckgebieten über Westeuropa und dem Atlantik nach Deutschland gedrückt werde.

«Der April ist ja verrufen als Monat, der macht, was er will», sagte der DWD-Meteorologe. Deshalb werde der Wettermix aus Sonne, viel Regen und teils starkem Wind an den kommenden Tagen im Südwesten zunächst erhalten bleiben. Weite Teile Baden-Württembergs erwarten bis Freitag eine eher durchwachsene Woche mit typischem April-Wetter und einigen trockenen Phasen.

Sehr feucht wird es vor allem am Donnerstag, der kommende Freitag präsentiert sich dann als weitgehend trockener Übergangstag mit Höchsttemperaturen zwischen 19 Grad im Bergland und bis zu 25 Grad an Rhein und unterem Neckar.

 

Weitere Nachrichten

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Ein Häftling türmt bei einem bewachten Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Komplize vor Gericht dazu sagt.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - Wiederholungstäter?

Nur einen Tag nach der Tat spricht ein Gericht ein Urteil. Der Angeklagte soll auch am Bundeskanzleramt und am Bundesinnenministerium auffällig geworden sein. Er hat dafür eine Erklärung.

82-jähriger Mann verursacht Karambolage von mehreren Fahrzeugen in Gaggenau

Eine Karambolage von sieben Fahrzeugen hat ein Autofahrer in Gaggenau (Kreis Rastatt) verursacht.

Wirbel um AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe

Ein AfD-Wahlkampf-Flyer sorgt für Wirbel im Netz. Nun ist das in sozialen Netzwerken gepostete «Abschiebeticket» ein Fall für die Polizei. Sie ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Laut Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt

Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.