News
Arbeitslosenzahl nimmt im Februar leicht ab

News Arbeitslosenzahl nimmt im Februar leicht ab

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Menschen verlieren ihre Jobs. Nun werden aktuelle Daten veröffentlicht. Wie war es im Februar?

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Baden-Württemberg ist leicht gesunken. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart waren im Februar 292.606 Menschen ohne Job – 0,5 Prozent weniger als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote betrug weiterhin 4,6 Prozent.

Die Regionalchefin der Bundesagentur, Martina Musati sagte, die Arbeitsmarktzahlen seien kein Anlass zu Optimismus. Auch wenn man in Baden-Württemberg nach Bayern die niedrigste Jugendarbeitslosenquote verzeichne, habe man doch seit drei Jahren eine steigende Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugendarbeitslosenquote legte laut der Mitteilung im Februar von 3,5 auf 3,6 Prozent zu.

Die Arbeitslosigkeit im Februar lag den Zahlen zufolge auch über dem Niveau des Vorjahres. Im Februar 2024 waren im Südwesten 268.566 Menschen ohne Beschäftigung, die Arbeitslosenquote lag bei 4,2 Prozent. Die Agentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 12. Februar vorlag.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.