News aus Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gesunken

News aus Baden-Württemberg Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gesunken

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im Oktober saisonüblich leicht gesunken.

Die Arbeitslosenquote verringerte sich landesweit von 4,0 Prozent auf 3,9 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Damit waren 248 542 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 3689 weniger als im September.

Typischerweise sinke im Oktober die Arbeitslosigkeit, weil Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse aufgenommen werden, erklärte die Regionaldirektion. Der saisonalbedingte Rückgang falle in diesem Jahr allerdings schwächer aus als in einem Oktober üblich. Negative konjunkturelle Einflüsse seien sichtbar, denn ohne die saisonalen Effekte wäre die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober gestiegen, teilte die Regionaldirektion mit.

Im Vergleich zum Oktober 2022 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 8,5 Prozent. Damals hatte die Regionaldirektion 229.084 Arbeitslose erfasst. Die Quote hatte bei 3,6 Prozent gelegen. Der Stichtag für die aktuellen Zahlen war nach Angaben der Arbeitsagentur der 12. Oktober 2023.

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.