News aus Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im Südwesten geht erneut leicht zurück

News aus Baden-Württemberg Arbeitslosigkeit im Südwesten geht erneut leicht zurück

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg geht erneut ein Stück zurück. Im Vergleich zu den Vorjahren sind allerdings immer noch deutlich mehr Menschen ohne Job.

Trotz der andauernden Corona-Pandemie sinkt die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg weiter leicht. Im April waren im Südwesten 265 261 Menschen ohne Job – 6273 Frauen und Männer weniger als noch im März, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Stichtag für die Erhebung der Daten war der 13. April.

Die Arbeitslosenzahlen waren bereits im Februar und März leicht gesunken. Noch im Januar waren rund 18 000 Menschen mehr ohne Job gewesen, die Arbeitslosenquote lag bei 4,5 Prozent.

Vor einem Jahr hatte die gerade einsetzende Pandemie die zuvor lange niedrigen Arbeitslosenzahlen bereits etwas nach oben getrieben, damals war die Quote von 3,4 Prozent im März 2020 auf 4,0 Prozent im April gestiegen. In den Jahren zuvor fiel die Arbeitslosigkeit im April stets deutlich niedriger aus, 2019 lag die Quote beispielsweise bei lediglich 3,1 Prozent.

Mit Blick auf die neuen Zahlen fällt auf, dass vor allem die Jugendarbeitslosigkeit etwas nachgelassen hat. Im April waren rund 2000 Unter-25-Jährige weniger ohne Arbeit als im März, das ist ein Minus von 8 Prozent. Die Jugendarbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent. Dagegen stieg die Zahl der Menschen, die länger als zwölf Monate arbeitslos gewesen sind, im Monatsvergleich um 4,2 Prozent auf 85 777 an.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.