News aus Baden-Württemberg
Atomkraftwerk Philippsburg: Riss an Fass mit schwach radioaktiven Abfällen

News aus Baden-Württemberg Atomkraftwerk Philippsburg: Riss an Fass mit schwach radioaktiven Abfällen

Quelle: Uwe Anspach/dpa/Archivbild
dpa

An einem Fass mit schwach radioaktiven Abfällen aus Block 1 des stillgelegten Atomkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) ist ein etwa acht Zentimeter langer Riss entdeckt worden.

«Eine Kontamination ließ sich nicht feststellen», teilte das baden-württembergische Umweltministerium am Donnerstag mit. «Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Menschen und Umwelt.»

Das 200-Liter-Fass war den Angaben nach 1983 mit zementierten Schlämmen befüllt worden und steht in einer Halle. Die radioaktiven Stoffe darin seien durch die Zementierung festgebunden, hieß es.

Im Laufe der Zeit habe sich Rost gebildet, erklärte das Ministerium. «Da Korrosion an Metallfässern nach langer Lagerungszeit nicht ungewöhnlich ist, werden in dieser Halle die Fässer regelmäßig inspiziert.» Die betroffene Stelle sei provisorisch abgedichtet worden. Zudem werde das Fass in einen größeren Behälter gestellt.

Der Energieversorger EnBW baut Block 1 in Philippsburg seit Mai 2017 zurück. Der Meiler war 1979 in Betrieb gegangen. Auch Block 2 ist seit 2020 im Rückbau. Das letzte noch stromliefernde Atomkraftwerk des Karlsruher Konzerns ist Neckarwestheim 2 im Landkreis Heilbronn, das spätestens Mitte April im Zuge des in Deutschland beschlossenen Ausstiegs aus der Atomenergie vom Netz gehen muss.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.