Helles Pflaster und Bauminseln
Aufenthaltsqualität steigern: Berliner Platz wird neu gestaltet

Helles Pflaster und Bauminseln Aufenthaltsqualität steigern: Berliner Platz wird neu gestaltet

Quelle: Monika Müller-Gmelin (Stadt Karlsruhe)

Nachdem bereits der Marktplatz nach Abschluss der Tunnelbauarbeiten eine neue Gestaltung erhalten hatte, folgt nun im nächsten Schritt der Berliner Platz. Ein helles Pflaster und Bauminseln sollen für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, teilt die Stadt mit.

Ab April: Der Berliner Platz wird neu gestaltet

Nachdem bereits der Marktplatz nach Abschluss der Tunnelbauarbeiten eine neue Gestaltung erhalten hatte, folgt nun im nächsten Schritt der Berliner Platz, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit. Der Bauausschuss des Gemeinderats machte kürzlich mit seinem einstimmigen Votum zur Auftragsvergabe an ein Karlsruher Unternehmen den Weg frei für die Neugestaltung des Areals.

Im April 2021 beginnen die Bauarbeiten, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen, wird informiert.

 

Lagerplatz für die Baulogisitk der Kombilösung

Mit rund 2.000 Quadratmetern ist der Berliner Platz, der in der Vergangenheit als Lagerplatz für die Baulogisitk der Kombilösung gedient hatte, flächenmäßig kleiner als der Marktplatz, allerdings sind die auszuführenden Arbeiten nicht weniger anspruchsvoll.

Unter Leitung des Tiefbauamtes wird kleinformatiges Natursteinpflaster mit fünf Steinformaten und insgesamt fünf Farbvariationen zu einem stimmigen Gesamtbild verlegt. Für ein weiteres Plus für die Aufenthaltsqualität sollen die Baumquartiere, in denen Bäume gepflanzt und mit Rundbänken Sitzgelegenheiten geschaffen werden sorgen.

 

Planung: Trinkbrunnen, Beleuchtung & Leitsystem

Ein Trinkbrunnen, ein taktiles Leitsystem und eine neue Beleuchtung runden die Gestaltung ab.

Für die Bauarbeiten haben die Projektbeteiligten ein Ablaufkonzept erarbeitet, welches eine Freigabe von Teilflächen nach entsprechendem Baufortschritt ermöglicht. Dabei werden die Wegebeziehungen von der Haltestelle Kronenplatz zum KIT während der gesamten Baumaßnahme aufrechterhalten, so die Stadt weiter.

Dennoch muss mit kleineren Einschränkungen gerechnet werden, für die das Tiefbauamt um Verständnis bittet.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.