Nachrichten
Ausflugsschiffe starten: Weiße Flotte legt auf dem Bodensee wieder ab

Nachrichten Ausflugsschiffe starten: Weiße Flotte legt auf dem Bodensee wieder ab

Quelle: Felix Kästle/dpa
dpa

Die Ausflugsschiffe auf dem Bodensee starten in die neue Saison. Doch ein paar Anlegestellen sind wegen des Niedrigwassers nicht erreichbar.

Trotz niedriger Pegelstände wollen die Bodensee-Ausflugsschiffe der sogenannten Weißen Flotte wieder Fahrt aufnehmen. Die Passagierschiffe können wegen des Niedrigwassers nicht alle Häfen anfahren, wie ein Sprecher der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) erklärte.

Weil zu wenig Wasser da sei, könnten die Häfen in Langenargen, Bad Schachen und dem schweizerischen Mannenbach am Untersee nicht angesteuert werden. Weitere Einschränkungen gebe es nicht.

Zur Weißen Flotte gehören die Bodensee Schiffsbetriebe, die Vorarlberg Lines, die Schweizerische Bodensee Schifffahrt sowie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Sie bieten tägliche Rund- und Linienfahrten sowie Sonderfahrten an. Sie verkehren jährlich ab April und befördern rund drei Millionen Menschen.

 

Ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser

Die aktuelle Trockenheit ließ den Pegelstand am Bodensee auf etwas mehr als 2,70 Meter sinken. Der Seegrund ist in einigen Teilen des Bodensees sichtbar. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser.

«Der aktuelle Seewasserstand liegt 35 Zentimeter niedriger als der saisonal mittlere Wert für diesen Kalendertag», hatte ein Sprecher der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Anfang der Woche gesagt. Auch für den Saisonstart der Weißen Flotte ist nicht mit Niederschlägen zu rechnen.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.