Nachrichten
Ausgleichstock: Regierungspräsidium Karlsruhe vergibt 7,08 Millionen an 28 Gemeinden

Nachrichten Ausgleichstock: Regierungspräsidium Karlsruhe vergibt 7,08 Millionen an 28 Gemeinden

Quelle: Pixabay

Am 01. Juli 2024, fand die erste Verteilungsrunde des Ausschusses für die Verteilung der Mittel des Ausgleichstocks beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Programmjahr 2024 statt: 7,08 Millionen gehen an 28 Gemeinden, heißt es in einer Pressemeldung.

7,08 Millionen Euro an 28 Gemeinden

In der ersten Verteilungsrunde bewilligte der Verteilungsausschuss Investitionshilfen von insgesamt rund 7,08 Millionen Euro an 28 Gemeinden. Damit werden 30 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 32,13 Millionen Euro gefördert, die der Herstellung oder der Sanierung notwendiger kommunaler Einrichtungen dienen.

Die Förderschwerpunkte liegen mit einem Gesamtbetrag von jeweils rund 1,62 Millionen Euro bei Kindergärten sowie Straßen und Verkehrseinrichtungen, geht aus einer Pressemeldung hervor.

 

Investitionshilfen für Karlsruhe

Karlsruhe erhält, nach dem Neckar-Odenwald-Kreis mit 2.968.000 Euro, die höchste Summe mit 1.270.000 Euro*.

Die Investitionshilfen für Karlsruhe gehen an die Sanierung der Albert-Schweitzer-Straße in Eggenstein-Leopoldshafen, die Erneuerung der Forsthausstraße in Östringen, die Sanierung der Pforzheimer Straße in Waldbronn sowie die Sanierung des Eugen-Götter-Stadions in Sulzfeld.

 

*Calw 570.000 Euro, Enzkreis 20.000 Euro, Freudenstadt 1.200.000 Euro, Karlsruhe 1.270.000 Euro, Neckar-Odenwald-Kreis 2.968.000 Euro, Rastatt 222.000 Euro, Rhein-Neckar-Kreis 830.000 Euro

 

 




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.