News aus der Fächerstadt
Auswertung von Anbieter Voi: Karlsruhe nutzt E-Scooter oft für die „letzte Meile“

News aus der Fächerstadt Auswertung von Anbieter Voi: Karlsruhe nutzt E-Scooter oft für die „letzte Meile“

Quelle: Florian Kaute

E-Scooter gehören seit 2019 zum Mobilitätsmix in vielen deutschen Städten. Voi ist aktuell in 26 deutschen Städten aktiv – auch in Karlsruhe. Zum Jahreswechsel 2022/23 hat der E-Scooter-Anbieter seine jährlichen Nutzerdaten ausgewertet und veröffentlicht.

40 Millionen Kilometer bundesweit

Rund 40 Millionen Kilometer legten Voi-Nutzer auf etwa 25 Millionen Fahrten im Zeitraum Januar bis Dezember in der Bundesrepublik zurück, teilt Voi in einer Pressemeldung mit.

Die meisten Fahrten je Einwohner wurden mit großem Abstand in Frankfurt registriert: 4,4 Fahrten wurden in der Mainmetropole pro Kopf abgeschlossen. Überdurchschnittlich viele Fahrten pro Kopf konnten auch in Lübeck (2,7), Nürnberg, Karlsruhe und Aachen (jeweils: 2,4), sowie in Hamburg und Köln (beide: 1,9) verzeichnet werden.

 

Quote in Karlsruhe besonders hoch

Voi-Scooter werden größtenteils für Fahrten von durchschnittlich 1,7 Kilometern gebucht. Besonders kurz waren die Fahrten in Essen (durchschnittlich 1,3 Kilometer), Stuttgart (1,4 Kilometer) und Berlin (1,5 Kilometer).

Die Fahrdaten deuten darauf hin, dass die Scooter oft für die sogenannte „erste“ und „letzte Meile“ verwendet werden. Ein „Intermodalitätswert“ soll, so Voi, den Anteil der Fahrzeuge angeben, die in unmittelbarer Nähe von Bahnhöfen und Haltestellen abgestellt werden – um in den meisten Fällen dann auf ein anderes Verkehrsmittel umzusteigen. Mit 68,5 Prozent ist diese Quote in Karlsruhe besonders hoch, gefolgt von Düsseldorf (64,6 Prozent) und Berlin (59 Prozent).

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.