News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg setzt auf klimaneutrale Kraftstoffe

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg setzt auf klimaneutrale Kraftstoffe

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Baden-Württemberg will zur Herstellung regenerativer Kraftstoffe stärker mit anderen Ländern zusammenarbeiten – vor allem mit wind- und sonnenreichen Regionen.

Das grün-schwarze Kabinett billigte am Dienstag eine Roadmap für sogenannte «reFuels» (Renewable Energy Fuels). Gemeint sind damit Kraftstoffe, die auf der Grundlage von erneuerbaren Energien hergestellt werden. Zu dem Fahrplan der Regierung zählt etwa ein Vorhaben aus Heilbronn, im spanischen Andalusien mit Hilfe von Solarstrom Wasserstoff und als Folgeprodukt Methanol herzustellen, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Dieser soll dann in einer Raffinerie in Karlsruhe zu Kraftstoffen wie Kerosin und Benzin weiterverarbeitet werden.

Wichtigstes Ziel sei es, mit einem nennenswerten Anteil klimaneutraler Kraftstoffe im Verkehrssektor zum Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). «Insbesondere in Bereichen wie Flugverkehr, Schifffahrt und Langstreckentransporten sind synthetische Kraftstoffe wichtig, weil batterieelektrische Lösungen nicht in Sicht sind.» Aufgrund der politischen Lage rückten zudem Versorgungssicherheit und die breite Streuung von Lieferbeziehungen verstärkt in den Fokus.

 

Weitere Nachrichten

Waldrappteam legt mit Jungtieren 1600 Flugkilometer zurück

14 Menschen versuchen seit einem Monat, mehr als 30 Waldrappen den Weg in den Süden Spaniens zu zeigen. Mit Autos und zwei Ultraleichtflugzeugen begleiten sie die seltenen Zugvögel. Das Ziel ist nicht mehr weit.

Bahnverkehr: Mehr Puffer im Fahrplan soll Anschlusssicherheit verbessern

Durch mehr Puffer im Fahrplan sollen Pendler und Bahnreisende im Südwesten künftig ihren Anschluss zuverlässiger erreichen.

Tabakbauern in Baden-Württemberg erwarten gute Ernte

Der Südwesten ist eine der letzten Tabakhochburgen in Deutschland. Aber auch hier ächzen viele Bauern unter der Kostenentwicklung. Bei der Ernte sieht es dieses Jahr aber gut aus.

Esel im Einsatz für den Artenschutz in Walldorf

Dass Nutztiere im Wald alles kahlfressen, ist vor über 100 Jahren verboten worden. Doch für seltene Flora und Fauna war der Hunger von Weidetieren mitunter gar nicht schlecht. Daher gibt es heute wieder Ausnahmen im Sinne des Artenschutzes.

Corona-Soforthilfen: Ministerium erhöht Druck

Existenzbedrohte Unternehmen profitierten im Frühjahr 2020 von Corona-Soforthilfen. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld nun zurückzahlen. Zehntausende Betriebe allerdings melden sich nicht. Das Wirtschaftsministerium warnt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.