News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg unterstützt Prototypenförderung an Hochschulen

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg unterstützt Prototypenförderung an Hochschulen

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

An den Universitäten forschen viele kluge Köpfe. Ihre Einfälle lassen sich oftmals vermarkten. Doch das dauert in der Regel. Nun gibt es dafür ein spezielles Förderprogramm.

In Baden-Württemberg sollen Forschungsergebnisse künftig schneller in marktfähige Produkte und Anwendungen umgewandelt werden. Dafür werden in einem Förderprogramm zunächst 6,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wie Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium in Stuttgart mitteilten. Das wirtschaftliche Potenzial vieler Forschungsergebnisse werde teilweise nicht ausreichend ausgeschöpft.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) sagte, mit der Förderung ermögliche man es, das Marktpotenzial von Forschungsergebnissen bereits während der Forschung zu prüfen und so eine effiziente und effektive Übertragung in den Markt vorzubereiten. Und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) erklärte, mit der Prototypenförderung werde ein neuer Ansatz zur Förderung des wechselseitigen Technologietransfers verfolgt, um so auch das unternehmerische Denken in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu stärken.

Durch den Bau von Prototypen können laut Mitteilung vorhandene Forschungsergebnisse weiterentwickelt werden, so dass die grundsätzliche Wirksamkeit der technischen Anwendung nachgewiesen und deren Kommerzialisierungschance verbessert wird. Dadurch werde die Transferkultur sowohl in den jeweiligen Einrichtungen als auch in der baden-württembergischen Wissenschafts- und Forschungslandschaft insgesamt gestärkt.

 

Weitere Nachrichten

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.

"Stuttgarter Tatort" ist packendes Popcorn-TV: Gedreht wurde in Karlsruhe

Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-«Tatort» liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.

Verdi kündigt Warnstreiks bei Bussen am Dienstag und Mittwoch an

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf. Zahlreiche Städte und Regionen sind betroffen. Worauf müssen sich die Fahrgäste einstellen?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.