News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg war im Winter das sonnigstes & trockenstes Bundesland

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg war im Winter das sonnigstes & trockenstes Bundesland

Quelle: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild
dpa

Viel Sonnenschein, milde Temperaturen und viel zu wenig Regen – so lässt sich der zu Ende gehende Winter in Baden-Württemberg zusammenfassen.

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, lag der Temperaturdurchschnitt im Dezember, Januar und Februar bei 2,8 Grad und damit auch 2,8 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Der Hochschwarzwald war nach Angaben des DWD ab Mitte Januar die einzige Region in Baden-Württemberg mit Dauerwinter. Sonst machten sich Schnee und Frost rar.

Deutlich unterdurchschnittlich war auch die Niederschlagsmenge. Mit 137 Litern pro Quadratmeter lag diese laut DWD ganze 87 Liter unter dem Mittelwert für Baden-Württemberg. Im Südwesten gab es damit weniger Niederschläge als in jedem anderen Bundesland. Mit 23 Litern pro Quadratmeter war der Februar besonders regenarm. Der Mittelwert liegt in dem Monat bei 68 Litern pro Quadratmeter.

Mit insgesamt fast 195 Sonnenstunden war Baden-Württemberg in diesem Winter zudem das sonnigste Bundesland. Besonders sonnig war es im Februar. In dem Monat lachte die Sonne ganze 115 Stunden über Baden-Württemberg. Laut DWD zeigte sich die Sonne damit rund 50 Prozent häufiger als sonst üblich in dem Wintermonat.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.