News
Bahn startet Frühjahrsputz an 134 Bahnhöfen in Baden-Württemberg

News Bahn startet Frühjahrsputz an 134 Bahnhöfen in Baden-Württemberg

Quelle: Andreas Arnold/dpa
dpa

Kaugummis abkratzen, Graffiti wegschrubben: Die Deutsche Bahn startet eine große Putzaktion an Bahnhöfen im Südwesten – allerdings wird nur rund jeder fünfte gereinigt.

Die Deutsche Bahn startet einen umfassenden Frühjahrsputz an 134 Bahnhöfen im Südwesten. «Einmal im Jahr steht Großreinemachen an – das gilt für Bahnhöfe genauso wie für das heimische Wohnzimmer», sagte Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe DB InfraGO AG, laut Mitteilung.

Dabei putzen laut einer Sprecherin sowohl Reinigungskräfte der Deutschen Bahn als auch Mitarbeiter von Geschäften in Bahnhöfen sowie Städten und Gemeinden. Aktuell gibt es demnach 691 Bahnhöfe und Haltestellen im Land.

Regulär werden große Bahnhöfe täglich gereinigt

Es gehe um einen grundlegenden Frühjahrsputz, umfassender als die turnusmäßigen Reinigungen von Bahnhöfen. So würden etwa Graffiti und Kaugummi entfernt, sagte die Sprecherin. Regulär würden kleinere Bahnhöfe mindestens einmal die Woche gereinigt, größere Bahnhöfe mit vielen Reisenden täglich.

Es ist das erste Mal, dass die Bahn eine so flächendeckende Putzaktion in ganz Deutschland startet, wie die Sprecherin sagte. Bundesweit würden mehr als 100 Millionen Euro investiert. In Baden-Württemberg wird demnach unter anderem in Mannheim, Heilbronn, Konstanz, Kornwestheim und Friedrichshafen sowie Karlsruhe gereinigt.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.