News aus der Fächerstadt
Bahnverkehr gesperrt: Gleisanlagen im Bereich des Karlsruher Kaiserplatzes werden erneuert

News aus der Fächerstadt Bahnverkehr gesperrt: Gleisanlagen im Bereich des Karlsruher Kaiserplatzes werden erneuert

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) müssen die Gleisanlagen im Bereich des Kaiserplatzes austauschen und komplett neu herstellen. Zudem ist der Austausch einer Weiche vorgesehen. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen ab Mitte März, teilen die VBK mit.

Erneuerung der Gleisanlage am Kaiserplatz

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) müssen die Gleisanlagen im Bereich des Kaiserplatzes austauschen und komplett neu herstellen. Im Rahmen der Baumaßnahme werden die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice (SWKN) eine Trinkwasser- und Gasquerung unterhalb der neuen Gleisanlage herstellen.

Die Baumaßnahme erstreckt sich ab der Reinhold-Frank Straße über den Kaiserplatz und die Leopoldstraße bis zum westlichen Ende der Kaiserstraße. Die vorbereitenden Arbeiten der Stadtwerke finden in der nördlichen Leopoldstraße zwischen Kaiserstraße und Stephanienstraße statt.

 

Baumaßnahme dauert bis Mitte April 2024

Die vorbereitenden Maßnahmen der Stadtwerke finden von Montag, 18. März, bis Donnerstag, 21.
März 2024, zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr in der nördlichen Leopoldstraße zwischen der Kaiserstraße und der Stephanienstraße statt.

Die vorbereitenden Maßnahmen der VBK finden ebenfalls von Montag, 18. März, bis Donnerstag, 21. März 2024, zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr statt – jedoch nur auf der Fläche des Kaiserplatzes.

Von Freitag, 22. März, bis Montag, 15. April 2024, dauern die eigentlichen Baumaßnahmen der VBK an – diese werden jeweils zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr durchgeführt.

 

Bahnverkehr muss hier komplett gesperrt werden

Die VBK-Strecke im Bereich Kaiserstraße wird von Samstag, 23. März, 06:45 Uhr, bis Montag, 15. April 2024, 03:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen für den Bahnverkehr komplett gesperrt. Während der Bauarbeiten am Kaiserplatz wird kein eigener Ersatzverkehr eingerichtet.

Allerdings verkehrt während der Maßnahme die Tramlinie 9: Diese pendelt zwischen den Haltestellen Europaplatz/Postgalerie und der Haltestelle Tivoli. Die Linie fährt dabei über den Hauptbahnhof. Die Linie S12 sowie die Tramlinien 2, 3 und 4 werden ab dem oder über den Weinbrennerplatz umgeleitet.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.