News aus Baden-Württemberg
Bauwirtschaft klagt über schlechte Geschäfte

News aus Baden-Württemberg Bauwirtschaft klagt über schlechte Geschäfte

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild
dpa

Fehlende Aufträge und die Angst vor Kurzarbeit: Die Bauwirtschaft im Südwesten sieht noch kein Ende der Krise.

Die baden-württembergische Bauwirtschaft klagt weiter über maue Geschäfte. Hauptgeschäftsführer Thomas Möller sagte am Mittwoch in Freiburg, die Entwicklung in den nächsten Monaten werde darüber entscheiden, ob es in der Bauwirtschaft vermehrt zu Kurzarbeit oder gar zu Arbeitslosigkeit komme. «Klar ist: Die Baubetriebe wollen ihre Beschäftigten halten, um die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern. Dazu benötigen sie aber die Unterstützung der Politik. Vor allem der Wohnungsbau braucht bessere Rahmenbedingungen, um aus der Krise zu kommen.»

Aus der Frühjahrsumfrage des Verbandes geht hervor, dass über alle Sparten hinweg 48 Prozent der Betriebe eine schlechte Geschäftslage beklagen. Besonders betroffen sei der Wohnungsbau. Hier gaben laut Mitteilung fast zwei Drittel der Firmen eine schwierige Geschäftssituation an. Im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Hochbau liege dieser Anteil bei 54 und 57 Prozent. Im Straßenbau und im sonstigen Tiefbau bezeichneten dagegen deutlich mehr als die Hälfte der Firmen ihre Lage als befriedigend. Auch bei den Erwartungen für die kommenden Monate bildet der Umfrage zufolge der Wohnungsbau das Schlusslicht: Fast die Hälfte der Bauunternehmen rechne in dieser Sparte mit einer weiteren Eintrübung der Konjunktur. Im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Hochbau seien die Zukunftserwartungen nur geringfügig besser. Im Straßenbau und im sonstigen Tiefbau gehen hingegen 64 und 67 Prozent der Betriebe von einer gleichbleibenden Geschäftslage aus. In der Branche arbeiteten Ende vergangenen Jahres rund 115.000 Beschäftigte.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.