Polizei & Feuerwehr Karlsruhe
Betonstücke heruntergefallen: Brückenschäden am Karlsruher Adenauerring

Polizei & Feuerwehr Karlsruhe Betonstücke heruntergefallen: Brückenschäden am Karlsruher Adenauerring

Quelle: Thomas Riedel

Am Sonntag, 16. Januar 2022, kam es zu Brückenschäden einer Fußgängerbrücke am Adenauerring in Höhe der Linkenheimer Allee in Karlsruhe. Mehrere kleinere Betonbrocken fielen auf den dortigen Radweg und die Straße, informiert die Feuerwehr Karlsruhe.

Betonbrocken fallen auf Radweg und Straße

Am Sonntag, 16. Januar 2022 bemerkte ein Jogger, dass Betonbrocken auf dem Radweg und der Straße, unter Fußgängerbrücke am Adenauerring auf Höhe der Linkenheimer Allee in Karlsruhe lagen.

Er verständigte daraufhin die Einsatzkräfte.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Brücke wurde von der Feuerwehr begutachtet

„Wir haben uns daraufhin die Brücke angeschaut und sie mit der Drehleiter begutachtet. Aktuell sieht es nach leichten Frostschäden im Bereich eines Brückenauflagers aus –  wir halten das für statisch unbedenklich“, erklärt Dr. Ronald Richter von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Sperrung der Brücke  – Spezialisten angefordert

Damit keine Passanten oder Fahrzeuge gefährdet werden, wurde die Brücke nun gesperrt. Am Montag, 17. Januar 2022, sollen Spezialisten die Schäden genauer betrachten, erklärt Richter.

Zudem soll dann eine Sanierung über das Tiefbauamt veranlasst werden, heißt es weiter.

 

Update: 17. Januar 2022

Zwischenzeitlich hat das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe zusammen mit externen Sachverständigen die Situation vor Ort begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass es zu geringfügigen Bewegungen im Auflagerbereich der Brücke und zu Abplatzungen an der Betonkonsole gekommen war. Die Untersuchungen zur Schadensursache dauern noch an. Während die Brücke bis auf weiteres für den Fuß- und Radverkehr gesperrt bleibt, ist der Verkehr auf dem Adenauerring nicht beeinträchtigt.

Das Bauwerk war im Sommer 2020 instandgesetzt worden. Insgesamt gibt es im Stadtkreis Karlsruhe 283 Brücken für die das Tiefbauamt zuständig ist. Diese werden regelmäßig gemäß DIN 1076 durch das Tiefbauamt und externe Sachverständige geprüft.

 

Fotogalerie | Betonstücke fallen von Brücke auf Adenauerring

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.