News aus Baden-Württemberg
Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

News aus Baden-Württemberg Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild
dpa

Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen – in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen – und die fährt schon in Deutschland los.

Um ein Verkehrschaos an diesem Dienstag zu verhindern, ruft die Stadt Straßburg insbesondere Autofahrer aus dem benachbarten Deutschland zum Umsteigen in die Tram auf. Am Tag der Deutschen Einheit sollte das Parken in der Innenstadt vermieden werden, teilte die elsässische Metropole mit.

Straßburg verfolgt schon seit längerem mit Nachdruck eine Politik, die Innenstadt mit vielen engen Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. Wer auf öffentlichen Straßen parkt, muss im Zentrum für drei Stunden bis zu 35 Euro bezahlen, wie aus einer Gebührentabelle hervorgeht. Die Tarife wurden schon vor längerer Zeit erhöht.

Besucherinnen und Besucher können bereits Parkplätze auf der deutschen Rheinseite in Kehl (Ortenaukreis) nutzen – von dort führt eine Straßenbahnlinie direkt ins Straßburger Zentrum. Sonst kann man auch auf der Straßburger Seite entlang von Tramlinien das Auto abstellen, wie die Stadt mitteilte.

Der Feiertag in Deutschland ist in Frankreich und damit auch in Straßburg ein normaler Arbeitstag. Die Stadt Kehl erinnerte daran, dass der Feiertagsansturm in den vergangenen Jahren stets ein Verkehrschaos in Straßburg ausgelöst hatte.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.