News
Brand in Walldorf: Fünf Wohngebäude niedergebrannt

News Brand in Walldorf: Fünf Wohngebäude niedergebrannt

Quelle: René Priebe/dpa
dpa

Bei einem großen Brand in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind fünf Häuser vollständig niedergebrannt. Ein weiteres Haus konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Ob es nach dem Einsatz noch bewohnbar ist, blieb vorerst unklar, wie ein Polizeisprecher sagte.

Ein 84-jähriger Bewohner wurde bei dem Brand verletzt – wie schwer, war bisher nicht bekannt. Auch zur Brandursache gab es bisher keine Angaben. Die Löscharbeiten dauerten am Nachmittag noch an. Das Löschen von Glutnestern werde wohl bis spät in die Nacht dauern, hieß es.

 

Wohngebiet eng bebaut

Das Feuer habe sich in dem eng bebauten Gebiet schnell ausgebreitet. Der Schaden dürfte den Angaben zufolge in hohe Millionenbeträge gehen – eine genauere Summe konnte bisher nicht geschätzt werden. Von dem Brand betroffen waren sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäuser.

Umliegende Gebäude, die nicht unmittelbar von den Flammen betroffen waren, wurden durch Hitze und Rauch ebenfalls beschädigt. Wie viel Menschen aus den Gebäuden gerettet werden mussten, war zunächst nicht bekannt. Die Stadt Walldorf richtete Notunterkünfte ein.

 

Hubschrauber und Drohne im Einsatz

Feuerwehr und Polizei waren mit starkem Kräfteaufgebot im Einsatz. Auch ein Hubschrauber und eine Polizeidrohne unterstützten die Löscharbeiten und überwachten das Ausmaß des Brandes.

Die Bevölkerung wurde angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Eine Begehung der Brandfläche war bislang nicht möglich, die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.