News
Information am Bahnsteig: Bahn will Reisende an Bahnhöfen besser informieren

News Information am Bahnsteig: Bahn will Reisende an Bahnhöfen besser informieren

Quelle: Christian Böhmer/dpa
dpa

Zahlreiche Fahrgäste schauen auch am Bahnhof aufs Handy, um sich über Fahrten und Verspätungen zu informieren. Die Deutsche Bahn investiert nun in den Service direkt am Bahnsteig.

Reisende und Pendler sollen vor allem an kleinen und mittleren Bahnhöfen besser über Zugverbindungen informiert werden. Die Deutsche Bahn (DB) stellt dazu mit Millionenaufwand neue Anzeigetafeln auf. Wie das Unternehmen im südbadischen Emmendingen mitteilte, sollen zudem Lautsprecheransagen am Bahnsteig besser verständlich sein.

Die Bahn, der Bund und das Land Baden-Württemberg investieren für die neuen Monitore zusammen 24,8 Millionen Euro. Der Südwesten hat nach Einschätzung des Stuttgarter Verkehrsministeriums bundesweit eine Vorreiterrolle, da wegen der Landesbeteiligung besonders hochwertige Geräte angeschafft werden.

Südwesten als Vorreiter

«Wir sind das einzige Flächenland, das in eine solche verbesserte fahrgastfreundliche Technik investiert», sagte Ressortchef Winfried Hermann (Grüne). Es gehe darum, Fahrgäste in Echtzeit und damit so präzise wie möglich zu informieren.

Auf den Bildschirmen sind laut DB jeweils die nächsten zwei abfahrenden Züge, deren Abfahrtszeit sowie in einer zusätzlichen Zeile die aktuelle Uhrzeit und allgemeine Reiseinformationen sichtbar. Menschen, die nur eingeschränkt sehen können, können per Knopfdruck ein besonderes Programm abrufen, das Inhalte des Displays vorliest.

Im Südwesten sollen über 1.000 Geräte dieser Art aufgestellt werden, im ganzen Bundesgebiet sind es rund 1.770, wie eine Bahnsprecherin auf Anfrage berichtete. An 78 Stationen in Baden-Württemberg laufen die Bildschirme demnach bereits, unter anderem in Wangen (Allgäu) sowie in Salem und Meckenbeuren (beide Bodenseekreis).

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.