Wirtschaftsförderungsausschuss
Breitband- & 5G-Netz-Ausbau in Karlsruhe – so ist der aktuelle Stand

Wirtschaftsförderungsausschuss Breitband- & 5G-Netz-Ausbau in Karlsruhe – so ist der aktuelle Stand

Quelle: Pixabay

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung unter Leitung der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hat sich über den aktuellen Sachstand zum Ausbau des Breitband- sowie des 5G-Mobilfunknetzes informiert, erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Meldung.

Effizienter 5G-Ausbau im Stadtgebiet

Je nach Anbieter variiert die 5G-Netzabdeckung derzeit zwischen 30 und 90 Prozent, teilt die Stadtverwaltung mit. In dem Bereich sei aber eine hohe Dynamik – der Ausbau erfolge sehr effizient, da an den Masten die bereits vorhandenen 4G-Komponenten durch 5G ersetzt werden können.

Eine von der Stadtverwaltung geschaffene Koordinierungsstelle für Mobilfunk bearbeite Anfragen zu möglichen Standorten ämterübergreifend. Derzeit befänden sich über 300 Mobilfunkanlagen in Karlsruhe, die teilweise bereits mit 5G-Technik aufgerüstet wurden. Rund 120 Anfragen für neue Standorte beziehungsweise für Erweiterungen bestehender Standorte seien derzeit anhängig.

Eine Baugenehmigung sei notwendig bei der Errichtung von Anlagen von über zehn Metern Höhe, unabhängig davon ob es sich um neue Standorte oder um Erweiterungen bestehender Standorte handele, informierte die Verwaltung weiter. Der Ausbau des 5G-Netzes ist vor allem für die Industrie, hochauflösende Videos sowie für das autonome Fahren von hoher Bedeutung.

 

Geförderter Breitbandausbau: Pilotprojekt

Eine Voraussetzung für das 5G-Netz bildet der Breitbandausbau – denn nur wo Breitbandkabel liegen, können auch 5G-Masten errichtet werden, erfuhr der Ausschuss weiter. Wenn Gebiete wegen der fehlenden Wirtschaftlichkeit nicht vom Markt ausgebaut werden, gebe es die Möglichkeiten, diese mit Bundes- und Landesmitteln von bis 90 Prozent zu fördern.

Daher identifiziere man derzeit die förderfähigen Gebiete: Für das bereits bestehende Pilotprojekt Rheinhafen sei nun nach erfolgter EU-weiten Ausschreibung durch die Breitbandkabel Landkreis Karlsruher GmbH (BLK) ein Generalübernehmer ausgewählt worden, der sich um die weiteren Planungs- und Bauaufgaben kümmert, konnte der Ausschuss erfahren. Der Ausbau beginne voraussichtlich Anfang 2022 und umfasst das gesamte Hafengebiet sowie die Gewerbegebiete Schlehert und Koellestraße, heißt es in der Pressemeldung.

 

73 Prozent Ausbau im Gigabit-Bereich

Wie dem Ausschuss mitgeteilt wurde, planen die Stadtwerke Karlsruhe im kommenden Jahr mit dem Ausbau eines Glasfasernetzes für Privatkunden zu beginnen. Die clusterweise Erweiterung des Netzes auf ganz Karlsruhe soll zunächst in der Karlsruher Oststadt starten.

Auch viele Gewerbegebiete in Karlsruhe müssten auf privaten Ausbau setzen, da hier die Wirtschaftlichkeit gegeben sei und diese somit nicht in das Raster der Förderkriterien fielen, erläuterte die Verwaltung weiter.

Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BmVI) zeigt derzeit für das Stadtgebiet Karlsruhe bezogen auf die Breitbandverfügbarkeit mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 200 Mbit/s eine Abdeckung von 95 Prozent der Privathaushalte. Im Gigabitbereich (1000 Mbit/s) können 73 Prozent aller Haushalte abgedeckt werden.

 

Weitere Nachrichten

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.