Adventszeit in Karlsruhe
Weihnachtsbaum, Buden & Eiszeit: Aufbau der Karlsruher Weihnachtsstadt

Adventszeit in Karlsruhe Weihnachtsbaum, Buden & Eiszeit: Aufbau der Karlsruher Weihnachtsstadt

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Aufbau der Karlsruher Weihnachstsadt hat begonnen! Während der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz bereits aufgebaut ist, folgen auch immer mehr Weihnachtsbuden auf den Plätzen. Vor dem Schloss wird währenddessen die Stadtwerke Eiszeit errichtet.

Der Baun steht – die Adventszeit rückt näher!

In der Fächerstadt laufen die Vorbereitungen für die Adventszeit. Besonders auf dem Marktplatz und vor dem Schloss können schon die ersten Eindrücke der nahenden Karlsruher Weihnachtsstadt entdeckt werden.

Allem voran und unübersehbar ist der riesige Weihnachtsbaum, der, wie bereits im vergangenen Jahr, mitten auf dem Karlsruher Marktplatz aufgestellt wurde. Pünktlich zur Dämmerung leuchtet die große Tanne und versetzt die Passanten in Weihnachtsstimmung.

 

Der Karlsruher Weihnachtsbaum ist bereits aufgebaut. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weihnachtsbuden auf drei Karlsruher Plätzen

Glühwein, gebrannte Mandeln und viele weitere Leckereien gibt es auch dieses Jahr wieder bei den hübsch-dekorierten Weihnachtsbuden. Diese sind auf dem Marktplatz, dem Friedrichsplatz und auf dem Kirchplatz St. Stephan verteilt. Einige der Buden befinden sich bereits im Aufbau.

Vom 22. November bis 23. Dezember dürfen sich die Besucherinnen und Besucher dann sonntags bis mittwochs von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr und donnerstags bis samstags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr an dem weihnachtlichen Angebot erfreuen.

Weitere Informationen zur Karlsruher Weihnachtsstadt 2021.

 

Der Aufbau der Weihnachtsbuden läuft. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

EISZEIT: Schlittschuhlaufen vor dem Schloss

Auch die Stadtwerke Eiszeit wird nach der Pause im vergangenen Jahr 2021 wieder stattfinden – und aktuell läuft auch hier schon der Aufbau der Eislauffläche!

Ab Donnerstag, 25. November 2021, darf dann wieder über das Eis geflitzt werden. Bis zum Sonntag, 30. Januar 2022 soll die „größte Freiluft-Kunsteisbahn Süddeutschlands“ aufgebaut sein.

Weitere Informationen zur Eiszeit.

 

Die EISZEIT wird aufgebaut! | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Fotogalerie | Aufbau der Karlsruher Weihnachstsstadt

Weitere Nachrichten

Oft vermüllte Karlsruher Straßen statt ordnungsgemäßem Sperrmüll: Hinweise zur Entsorgung

Die Mitarbeitenden beim Team Sauberes Karlsruhe (TSK) stellen aktuell immer wieder fest, dass Gegenstände bereitgestellt werden, die nicht zum Sperrmüll gehören. Daher möchte das TSK nochmal ausdrücklich auf die Regelungen und Angebote hinweisen.

Polizei Blaulicht

Polizei-Bilanz: Über hundert Verkehrsunfälle aufgrund von Glätte in Karlsruhe

Straßenglätte war der Grund für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen am heutigen Mittwoch, 15. Januar 2025, im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung vom Mittwochnachmittag.

Benefizlauf durch den Tunnel in Rastatt: Spendenaktion für Karlsruher Kindernotarztwagen

Die Deutsche Bahn hat die Arbeiten an der "Festen Fahrbahn" in der Weströhre des Rastatter Tunnels abgeschlossen. Neben Zügen kann die "Feste Fahrbahn" auch von Einsatzkräften und ihren Rettungswagen genutzt werden. Nun ist eine Spendenaktion geplant.

Viele Knochenbrüche: Glatteis sorgt für "extrem volle" Karlsruher Notaufnahme

Das Glatteis in Karlsruhe hat für viele Stürze und Knochenbrüche gesorgt: Bereits am Mittwochmorgen, 15. Januar 2025, war die Notaufnahme am Städtischen Klinikum Karlsruhe "extrem voll", das geht aus einer Pressemeldung des Klinikums hervor

Straßen und Gehwege extrem rutschig: Warnung vor Glätte in Karlsruhe

Die Polizei Pforzheim warnte am Mittwochmorgen, 15. Januar 2025, vor einer erhöhten Glättegefahr im gesamten Zuständigkeitsbereich - und auch in Karlsruhe sind, aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen, Straßen und Gehwege vielerorts extrem rutschig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.