Eislaufen in der Fächerstadt Stadtwerke EISZEIT: Schlittschuhlaufen vor historischer Kulisse
Die Stadtwerke Eiszeit wird alljährlich vor dem Karlsruher Schloss aufgebaut und ist zudem die „größte Freiluft-Kunsteisbahn Süddeutschlands“. Nachdem der Winterspaß 2020 aufgrund der Corona-Krise pausiert hatte, wird die Eiszeit nun wieder stattfinden.
Zurück auf das Eis: Stadtwerke Eiszeit im Jahr 2021
Nachdem die Stadtwerke Eiszeit im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie pausieren musste, kehrt die beliebte Eisfläche vor dem Karlsruher Schloss im Jahr 2021 zurück!
Ab Donnerstag, 25. November 2021, darf dann wieder über das Eis geflitzt werden. Auch das Eisstockschießen und das Winterdorf sowie die Eiszeit Beat Nights, das Eisstockturnier und vieles mehr werden wieder angeboten werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltungsfläche der Stadtwerke Eiszeit inklusive des Gastronomiebereichs in diesem Jahr eingezäunt werden. Der Einlass wird kontrolliert. Die Zutrittsregelungen richten sich nach der aktuell gültigen Corona-Stufe
Die aktuellen Corona-Regeln der Eiszeit gibt es hier im Überblick!
Bis zum Sonntag, 30. Januar 2022 soll die „größte Freiluft-Kunsteisbahn Süddeutschlands“ aufgebaut sein.
| Quelle: IR
Stadtwerke Eiszeit – Winterträume in historischer Kulisse
Wenn es langsam kälter wird, dann wächst in vielen der Wunsch, mit Kufen sanft über das Eis zu gleiten. Doch das Eislaufen in Karlsruhe ist gerade auf offenen Gewässern nicht immer möglich. Wer Eislaufen will, hat in Karlsruhe aber trotzdem eine passende Möglichkeit dazu! Seit über 10 Jahren ist die Stadtwerke Eiszeit ein Teil der Karlsruher Weihnachtsstadt.
Die Karlsruher Innenstadt-Eisbahn wurde im Winter 2003/2004 und unter dem Titel Eiszeit zum ersten Mal eröffnet. Auch damals schon mit Musik, romantischer Beleuchtung und eigenem Schlittschuhverleih. Für ein paar Jahre wurde der Standort auf den Friedrichsplatz und direkt vor die Tore des Naturkundemuseums verlegt, doch seit 2013 ist Schlittschuhfahren mit Aussicht auf das Schloss endlich wieder möglich.
Die Freiluft-Eisbahn auf dem Schlossplatz ist über die Jahre auf 2.000 Quadratmeter angewachsen und die Karlsruher können von Ende November bis Ende Januar auf Schlittschuhen ihre Bahnen rund um das Karl-Friedrich-Denkmal ziehen. Die Stadtwerke Karlsruhe sind als Namensgeber und Hauptsponsor an diesem winterlichen Highlight beteiligt.
Stadtwerke Eiszeit | Quelle: Thomas Riedel
Eisstockschießen in Karlsruhe – Teamsport mit Spaßfaktor
Doch auch für Eis-Enthusiasten ohne Kufen an den Füßen bietet die Stadtwerke Eiszeit einiges an Unterhaltung: Eisstockschießen! Der gesellige Wintersport der Fächerstadt kann gruppenweise ausprobiert werden. Die Bahn muss allerdings vorab auf der Internetseite der Eiszeit gebucht werden.
Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. Ziel des Spiels ist es, die acht Eisstöcke pro Mannschaft möglichst nah an das Ziel, die sogenannte Daube, zu bewegen und gleichzeitig die Stöcke des Gegners zu verdrängen. Sind alle Stöcke über das Eis geschossen und vier Durchgänge gespielt, werden die Punkte gezählt und das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Für Kinder gibt es vor Ort leichtere Stöcke. Eisstockschießen ist übrigens ein lustiges Teamevent und perfekt für Weihnachtsfeiern.
Eisstockschießen bei der Stadtwerke Eiszeit | Quelle: KME/Onuk
Winterdorf an der Eisbahn – zum Schlemmen und Feiern
Wer auf Kufen über die Eisbahn fegt oder eine heiße Partie Eisstockschießen hinter sich hat, hat sich eine Mahlzeit im Winterdorf verdient. Die geschmückten Holzhütten und die Eiszeit-Stube laden zum Verweilen und Genießen ein.
Hungrige Besucher haben die Wahl zwischen leckeren Grillspezialitäten, Crêpes, süßem Naschwerk, wärmenden Suppen, Vesperplatten und der heiße Glühwein darf natürlich auch nicht fehlen.
Eiszeitstuben bei der Stadtwerke Eiszeit in Jahr 20219. | Quelle: Jürgen Rösner
News aud Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Events
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.