Kurven ziehen & Eisstockschießen direkt in der Fächerstadt Nur noch bis Sonntag – Stadtwerke EISZEIT endet
Sanftes Gleiten oder scharfe Kurven? Jedes Jahr zwischen November und Januar können die Karlsruher aufs Eis. Die Stadtwerke Eiszeit befindet sich direkt vor dem Karlsruher Schloss und lässt alle Fächerstädtler die wahre Schlittschuhromantik genießen.
- Stadtwerke Eiszeit – Winterträume in historischer Kulisse
- Eisstockschießen in Karlsruhe – Teamsport mit Spaßfaktor
- Winterdorf an der Eisbahn – zum Schlemmen und Feiern
- Stadtwerke Eiszeit in Karlsruhe – Saison 2019/2020
- Öffnungszeiten der Karlsruher Eiszeit
- Preise der Stadtwerke Eiszeit
- Anfahrt & Parken an der Karlsruher Eiszeit
- Die Stadtwerke Eiszeit auf dem Schlossplatz
Stadtwerke Eiszeit – Winterträume in historischer Kulisse
Wenn es langsam kälter wird, dann wächst in vielen der Wunsch, mit Kufen sanft über das Eis zu gleiten. Doch das Eislaufen in Karlsruhe ist gerade auf offenen Gewässern nicht immer möglich. Wer Eislaufen will, hat in Karlsruhe aber trotzdem eine passende Möglichkeit dazu! Seit über 10 Jahren ist die Stadtwerke Eiszeit, mit Unterstützung des ERC Waldbronn, ein Teil der Karlsruher Weihnachtsstadt.
Die Karlsruher Innenstadt-Eisbahn wurde im Winter 2003/2004 und unter dem Titel Eiszeit zum ersten Mal eröffnet. Auch damals schon mit Musik, romantischer Beleuchtung und eigenem Schlittschuhverleih. Für ein paar Jahre wurde der Standort auf den Friedrichsplatz und direkt vor die Tore des Naturkundemuseums verlegt, doch seit 2013 ist Schlittschuhfahren mit Aussicht auf das Schloss endlich wieder möglich.
Die Freiluft-Eisbahn auf dem Schlossplatz ist über die Jahre auf 2.000 Quadratmeter angewachsen und die Karlsruher können von Ende November bis Ende Januar auf Schlittschuhen ihre Bahnen rund um das Karl-Friedrich-Denkmal ziehen. Die Stadtwerke Karlsruhe sind als Namensgeber und Hauptsponsor an diesem winterlichen Highlight beteiligt. Zudem liefern sie den zertifizierten Naturstrom für die Eismaschinen.
Stadtwerke Eiszeit | Quelle: Thomas Riedel
Eisstockschießen in Karlsruhe – Teamsport mit Spaßfaktor
Doch auch für Eis-Enthusiasten ohne Kufen an den Füßen bietet die Stadtwerke Eiszeit einiges an Unterhaltung: Eisstockschießen! Der gesellige Wintersport der Fächerstadt kann gruppenweise jeden Tag ab 11:00 Uhr ausprobiert werden. Die Bahn muss allerdings vorab auf der Internetseite der Eiszeit gebucht werden. Eisstockschießen ist dem Bocciaspiel sehr ähnlich. Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. Ziel des Spiels ist es, die acht Eisstöcke pro Mannschaft möglichst nah an das Ziel, die sogenannte Daube, zu bewegen und gleichzeitig die Stöcke des Gegners zu verdrängen. Sind alle Stöcke über das Eis geschossen und vier Durchgänge gespielt, werden die Punkte gezählt und das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Für Kinder gibt es vor Ort leichtere Stöcke. Eisstockschießen ist übrigens ein lustiges Teamevent und perfekt für Weihnachtsfeiern.
Eisstockschießen bei der Stadtwerke Eiszeit | Quelle: KME/Onuk
Winterdorf an der Eisbahn – zum Schlemmen und Feiern
Wer auf Kufen über die Eisbahn fegt oder eine heiße Partie Eisstockschießen hinter sich hat, hat sich eine Mahlzeit im Winterdorf verdient. Die geschmückten Holzhütten und die Eiszeit-Stube laden zum Verweilen und Genießen ein. Hungrige Besucher haben die Wahl zwischen leckeren Grillspezialitäten, Crêpes, süßem Naschwerk, wärmenden Suppen, Vesperplatten und der heiße Glühwein darf natürlich auch nicht fehlen. Wer will kann sich auch im Gastraum, der Platz für 70 Personen bietet, aufwärmen – oder ihn gleich für die private Geburtstags- oder Weihnachtsfeier buchen.
Eiszeitstuben bei der Stadtwerke Eiszeit | Quelle: Jürgen Rösner
Stadtwerke Eiszeit in Karlsruhe – Saison 2019/2020
Die Saison für den Winter 2019/2020 beginnt mit einer Eröffnungsfeier am 26. November 2019 und endet am 02. Februar 2020. Wer sich das bunte Treiben auf der Eisbahn lieber von außen anschaut, kann sich mit einem heißen Glühwein aus dem Winterdorf an der Eiszeit wärmen, den Ice Freestylern Karlsruhe zu ihren waghalsigen Showeinlagen applaudieren oder die ersten Gehversuche der Eislaufkursteilnehmer bestaunen.
Eine Eislauf-Party steigt auch in der Saison 2019/2020 an sechs Donnerstagen! Nach Einbruch der Dunkelheit legen DJs aus dem Krokokeller zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr auf. Jede Party steht dabei unter einem besonderen Motto. Besondere Tickets sind nicht erforderlich, es gelten die regulären Eintrittspreise und Ermäßigungen.
Events rund um die Stadtwerke Eiszeit – Saison 2019/2020
- 26. November 2019 – Eröffnung der Eiszeit, 18:15 Uhr
- 11. Dezember 2019 – Fans gegen Team beim KSC-Eisstockbattle, 19:00 Uhr
- 23. Januar 2019 – 8. Karlsruher Eisstockturnier, 17:30 Uhr
- 5., 12. und 19. Dezember 2019 sowie 9., 16. und 30. Januar 2020 – Eiszeit Beat Nights, 18:00 Uhr
- 2. Februar 2020 – Abtauparty Stadtwerke Eiszeit Karlsruhe, 17:00 Uhr
Öffnungszeiten der Karlsruher Eiszeit
Sonntag bis Donnerstag | 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Freitag und Samstag | 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Für Schulklassen (Montag bis Freitag) | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
An den Feiertagen und zwischen den Jahren gelten auch an der Karlsruher Eiszeit besondere Öffnungszeiten.
Heiligabend und Silvester | 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Weihnachtsfeiertage und Dreikönigstag | 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Neujahr | 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Preise der Stadtwerke Eiszeit
Eintritt
Tageskarten | Montag bis Donnerstag | Freitag bis Sonntag und Feiertag |
Erwachsene | 5,00 Euro | 6,00 Euro |
Kinder / Schüler / Studenten | 4,00 Euro | 5,00 Euro |
Kinder unter 4 Jahren | 2,00 Euro | 2,00 Euro |
Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder) | 16,00 Euro | 18,50 Euro |
Gruppenkarte (ab 10 Personen / pro Person) | 3,50 Euro | 4,50 Euro |
10er-Karten | 45,00 Euro | 45,00 Euro |
Besitzer des Karlsruher Passes bekommen 25 Prozent Rabatt auf die Eintrittspreise und eine Stunde vor Schließung kostet der Eintritt für alle Besucher nur noch die Hälfte.
Leihgebühr
Schlittschuhverleih (maximal 3 Stunden) | |
Schlittschuhe Größe 25 bis 50 | 4,00 Euro |
Kinder unter 4 Jahren | 2,00 Euro |
Gleitschuhe (Doppelkufen) bis Größe 25 | 2,00 Euro |
Lauflernhilfen | 2,00 Euro |
Eislaufkurs bei der Stadtwerke Eiszeit | Quelle: Jürgen Rösner
Eislaufkurse
Die Eislaufkurse werden vom ERC Waldbronn und den Ice Freestylern Karlsruhe geleitet und richten sich, je nach Kurs, sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Anmeldungen werden online auf der Webseite der Stadtwerke Eiszeit entgegen genommen.
Kinder ab 4 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse | 8,00 Euro |
Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren | 5,00 Euro |
Erwachsene | 8,00 Euro |
Anfahrt & Parken an der Karlsruher Eiszeit
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man die Stadtwerke Eiszeit mit den Tram-Linien 1 und 4 sowie mit den Stadtbahnlinien S1/S11, S2, S5, S51 und S52 über die Haltestelle Marktplatz. Wem die Anreise mit dem PKW lieber ist, der kann sein Fahrzeug direkt unter der Eiszeit in der Schlossplatz-Tiefgarage oder in den umliegenden Parkhäusern in Karlsruhe abstellen.
Die Stadtwerke Eiszeit auf dem Schlossplatz
Mehr zu Events
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.