News aus Baden-Württemberg
Bundestagswahl in Baden-Württemberg: Stürzt die CDU ab?

News aus Baden-Württemberg Bundestagswahl in Baden-Württemberg: Stürzt die CDU ab?

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Der Südwesten ist nicht gerade als SPD-Hochburg bekannt. Aber helfen die Baden-Württemberger diesmal dabei, Olaf Scholz ins Kanzleramt zu bringen? Für die einst so stolze Landes-CDU könnte es dicke kommen.

Am heutigen Tag ist Bundestagswahl und auch etwa 7,7 Millionen Baden-Württemberger können abstimmen. Es wird vermutet, dass ein großer Teil wegen der Corona-Pandemie schon die Briefwahl genutzt hat. Die Wahl könnte nach 16 Jahren Angela Merkel und 8 Jahren großer Koalition aus Union und SPD einen Wechsel bringen. In Umfragen liegt die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor CDU und CSU mit Armin Laschet. Die Union muss mit einem Absturz rechnen, die Grünen mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock könnten nach Umfragen auf Rang drei landen.

Auch in Baden-Württemberg, wo eine grün-schwarze Koalition regiert, dürfte es spannend werden. Die Südwest-CDU, die seit 1949 immer auf Platz eins lag, muss bangen. Vor vier Jahren holte die Südwest-CDU bei der Bundestagswahl 34,4 Prozent der Zweitstimmen und alle 38 Direktmandate. Schon die 34,4 Prozent waren das schlechteste Ergebnis in ihrer Geschichte. Nun dürfte es noch weiter heruntergehen, da die Union im Bund in Umfragen bei nur 22 Prozent liegt.

Die SPD im Land kann auf einen Aufschwung hoffen, sie war vor vier Jahren auf 16,4 Prozent gekommen. Auch die Grünen im Südwesten können mit einem Plus rechnen – 2017 schafften sie 13,5 Prozent. Die FDP lag vor vier Jahren bei 12,7 Prozent, die AfD erreichte 12,2 und die Linke 6,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag 2017 bei 78,3 Prozent.

Die Wahllokale sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl soll in der Nacht zum Montag vorliegen.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.