News aus der Fächerstadt
Christen in Karlsruhe verteilten Brot in Anlehnung an das letzte Abendmahl

News aus der Fächerstadt Christen in Karlsruhe verteilten Brot in Anlehnung an das letzte Abendmahl

Quelle: Julian Stratenschulte
dpa

Als zeitgemäße und lebendige Version von Leonardo da Vincis Gemälde «Das letzte Abendmahl» hat die ökumenische Citykirchenarbeit «Fächersegen» in Karlsruhe zu einem Friedensmahl auf den Marktplatz geladen.

An einem elf Meter breiten «Tisch des Friedens» verteilten zwölf moderne Jünger – Junge, Alte, Frauen, Männer und ein Baby aus verschiedenen Ländern – am Gründonnerstag Brot an Passanten mit den Worten «Friede sei mit dir». «Die Brotstücke sind ein Zeichen dafür, dass wir an den Frieden glauben und ihn weitergeben», erklärte der evangelische Citypfarrer Dirk Keller anlässlich der Aktion. Das Brot wurde extra dafür gebacken.

Die berühmte Wandmalerei vom Ende des 15. Jahrhunderts zeigt Jesus bei seinem letzten Abendmahl mit den Jüngern vor der Kreuzigung. Das «Fächersegen»-Projekt griff diese Szene auf und wollte den Angaben nach «über alle menschlichen Unterschiede hinweg Frieden stiften». Der Stuhl Jesu blieb aber anders als in dem Bild leer. So solle dargestellt werden, dass Gottes Sohn den Platz einnehme und unsichtbar unter den Menschen sei, erläuterte Keller dazu.

 

Weitere Nachrichten

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Recht auf Teilzeit bei Lehrkräften soll eingeschränkt werden

Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte im Südwesten arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf Teilzeit nun einschränken - greift aber nicht zu allen «Giftzähnen», wie sie sagt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.