Weihnachtszeit in Karlsruhe
Christkindlesmarkt 2020? Gemeinderat entscheidet am Dienstag

Weihnachtszeit in Karlsruhe Christkindlesmarkt 2020? Gemeinderat entscheidet am Dienstag

Quelle: meinKA

Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats zur nächsten öffentlichen Sitzung am 20. Oktober. Hier soll unter anderem über das weitere Vorgehen des Christkindlesmarkts 2020 gesprochen werden.

Karlsruher Christkindlesmarkt in Corona-Zeiten 2020

Wird der Karlsruher Christkindlesmarkt in Zeiten von Corona stattfinden? Darüber will der Karlsruher Gemeinderat nun entscheiden. Am Dienstag, den 20. Oktober 2020 findet die nächste öffentliche Sitzung unter Vorsitz von Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Rathaus am Marktplatz statt.

Der Beschlussvorlage der Stadt Karlsruhe ist zu entnehmen, dass das Thema „Christkindlesmarkt 2020“ bereits am 06. Oktober im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen sowie am 13. Oktober 2020 im Hauptausschuss vorberaten wurde. Im Beschlussantrag der Stadtverwaltung, welcher den Gemeinderat-Mitgliedern am Dienstag, den 20. Oktober, zur Abstimmung vorgestellt wird, wird sich für eine Durchführung „eines Corona-konformen Christkindlesmarkt 2020“ ausgesprochen.

 

Christkindlesmarkt 2020 u.a. auf gesamtem Marktplatz

Der Christkindlesmarkt soll demnach auf dem Friedrichsplatz und dem Marktplatz stattfinden – wobei der Marktplatz dabei komplett bespielt werden soll. Bei Bedarf sollen weitere Plätze in der Innenstadt geprüft werden und mit in die Veranstaltungsfläche einbezogen werden, um eine Entzerrung zu ermöglichen.

Zudem sollen die Standgebühren um 50 Prozent reduziert sowie das Zahlungsziel um einen Monat verschoben werden. Die erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen zur Durchführung des Christkindlesmarktes belaufen sich, laut Beschlussantrag, auf bis zu 377.000 Euro und werden gegebenenfalls als Fehlbetrag beim Marktamt ausgewiesen.

 

Mögliche Bedingungen des Christkindlesmarktes 2020

Als mögliche Rahmenbedingungen eines Christkindlesmarktes 2020, plant die Stadtverwaltung eine Maskenpflicht für Besucher und Verkäufer auf dem gesamten Gelände sowie voraussichtlich auch eine Umzäunung des Geländes zur Besucherregulierung sowie der Datenschutzerhebung.

Gegebenenfalls könnte eine Trennung von den Gastronomiebereichen und den reinen Verkaufsständen erfolgen. Auch ein Alkoholverbot nennt die Verwaltung als mögliche Rahmenbedingung. Auf das gewohnte Programm, wie Eröffnung, Standprämierung oder eine Bühne soll, zur Vermeidung von punktuellen Ansammlungen, verzichtet werden. Auch der „Fliegende Weihnachtsmann“ ist 2020 nicht vorgesehen. Ebenso soll es keine Sitzmöglichkeiten geben und eine Einbahnstraßenregelung beziehungsweise ein Wegekonzept erstellt werden.

 

Wenn sich der Karlsruher Gemeinderat am Dienstag, den 20. Oktober 2020, für eine Durchführung ausspricht – und die Corona-Verordnung der Landesregierung es zum gegeben Zeitpunkt erlaubt – soll der Karlsruher Christkindlesmarkt am 26. November eröffnet werden und bis zum 6. Januar 2021 stattfinden.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.