News aus der Fächerstadt
City-Transformation: Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle & verschönerter Passagehof

News aus der Fächerstadt City-Transformation: Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle & verschönerter Passagehof

Quelle: KME, Jürgen Rösner

Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt aufnehmen, das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Klaviere in Karlsruhe aufgestellt

In den verschiedenen Quartieren finden die ersten, aus dem Programm „City-Transformation“ geförderten Kulturveranstaltungen statt.

Den Auftakt hierbei macht die Aktion von Peter Schlaile: Vom 17. Juli bis zum 12. August werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in allen vier Quartieren der Innenstadt Klaviere aufgestellt, auf denen Passanten nach Herzenslust musizieren dürfen.

 

Kreativer Austausch im Dörfle

Ein weiteres gefördertes Projekt ist das ECKKULTURdörflefest 2023 im Quartier Östliche Kaiserstraße. Der gemeinnützige Verein ECKKULTURdörfle e. V. möchte mit dieser Veranstaltung Kunst und Kultur auf lokaler und regionaler Ebene vernetzen.

Ziel sei es, eine Plattform für alle Generationen zu schaffen und die kreative Vielfalt und den Austausch im Quartier zu fördern. Das Fest wird dieses Jahr am Samstag, 09. September 2023, stattfinden und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, Herkünfte und gesellschaftlicher Schichten.

 

Verschönerung des Passagehofs

Der Karlsruher Passagehof soll verschönert werden. Julia Madeleine Hildenbrand vom Jazzclub Karlsruhe e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zum Passagenhof in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit Hilfe eines professionellen Künstlers soll die Fassade des Durchgangs einladender gestaltet werden.

„Der Passagehof kann durch seine Neugestaltung im Nachgang zum Reallabor als neuer städtischer Aufenthaltsraum gedacht werden“, erläutert Madeleine Hildenbrand. Die Umsetzung des Projekts soll im September dieses Jahres starten.

 

Programm am Fastnachtsbeginn

Zudem soll ein Projekt des Festausschusses Karlsruhe Fastnacht e. V gefördert werden, informiert die Stadt. Dabei soll am 11. November nicht nur der traditionelle „Rathaussturm“ stattfinden, sondern mit Unterstützung des Quartiersbudgets um ein Bühnenprogramm auf dem Marktplatz ergänzt werden.

Ziel sei es, den Karlsruher Fastnachtsvereinen eine Präsentationsplattform zu bieten und dabei den Marktplatz auch in den kälteren Monaten zu beleben.

Förderung über Quartiersbudgets

Die Quartiersbudgets sollen für kleinteilige, kooperative und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen eingesetzt werden. Die geförderten Projekte werden dabei von den Antragsstellenden in Eigenverantwortung geplant und umgesetzt. Für das Jahr 2023 stehen für jedes Quartier 44.000 Euro Budget zur Verfügung.

Die Umsetzung weiterer Ideen in den Quartieren ist möglich; in allen Quartiersbudgets sind noch Mittel vorhanden, teilt die Stadt Karlsruhe mit und freut sich auf weitere kreative Ideen und Maßnahmen.

 

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.