Neues zu Coronavirus

Redaktionstipp

Natur, Sport & Co.: Freizeittipps für die Corona-Zeit

Die Ausbreitung des Coronavirus hat Karlsruhe im Griff und die Stadt schließt Bäder, Bars, Kinos und mehr vorerst bis Sonntag, den 19. April 2020. Was man trotz der Corona-Vorsichtsmaßnahmen in Karlsruhe unternehmen kann, verrät meinKA im Überblick.
Das Zentrum für Kinder und Frauen vom Städtischen Klinikum.

Corona-Virus: Städtisches Klinikum über Infizierte, Lage & Prognose

Das Städtische Klinikum Karlsruhe äußert sich in einer Mitteilung an die Presse über die aktuelle Zahl der Corona-Infizierten in Karlsruhe, der derzeitigen Lage im Krankenhaus und darüber, ob sich das Corona-Virus weiter in Karlsruhe ausbreiten wird.

Kliniken im Südwesten rüsten sich für Corona-Ausbreitung

Die Kliniken im Südwesten bekommen die Ausbreitung des Coronavirus schon deutlich zu spüren - und sie bereiten sich auf eine Verschärfung der Lage vor.

Corona-Virus - Aus für Großveranstaltungen in Baden-Württemberg

Nach Bayern und vielen weiteren Bundesländern zieht auch Baden-Württemberg die Reißleine und verbietet Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern. Die Entscheidung hatte sich angebahnt, aber sie ist hart für Sport, Kultur, Messen und Tourismus.
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Corona-Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe – aktuelle Infos

Stand Freitagmittag, 6. März 2020, sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe vier Personen am Coronavirus erkrankt. Das teilten der Karlsruher Oberbürgermeister, der Landrat und Vertreter des Gesundheitsamtes mit. meinKA mit den aktuellen Entwicklungen.

Klagen über zu wenig Masken zum Schutz vor dem Corona-Virus

Die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in Baden-Württemberg nimmt zu, die Probleme mit dem Schutz scheinen das ebenfalls zu tun. Hausärzte klagen über einen Mangel an Schutzmasken. Die Opposition sieht Schwächen im Gesundheitssystem.
Telefon-Hotline

Fragen zum Coronavirus: 250 Anrufe gehen bei der Stadt-Hotline ein

250 Anrufe mit Fragen zum Coronavirus sind am Wochenende vom 29. Februar und 1. März 2020 bei der Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe eingegangen. Die Stadtverwaltung stellt auch klar, dass der ÖPNV regulär fährt und Besuche von Schwimmbad und Sauna weiterhin möglich sind.

Coronavirus - Zelt vor Karlsruher Klinik soll Mitarbeiter schützen

Ob Zelt, Container oder separater Eingang - damit besorgte Patienten mit Fieber und grippeähnlichen Symptomen angesichts der Coronavirus-Diskussion nicht die Notaufnahmen belasten, sehen sich Krankenhäuser gezwungen zu handeln.
Probe auf das Coronavirus

Erster Coronavirus-Patient im Südwesten

Am Ende schien es nur noch eine Frage der Zeit gewesen zu sein: Nun meldet auch Baden-Württemberg seinen ersten Coronavirus-Kranken. Gesundheitsminister Lucha mahnt zur Ruhe. Er will weitere Details zum Fall und zu den Folgen am Mittwoch erläutern.