Neues zu Coronavirus

Metallarbeitgeber stellen Impfungen in Betrieben in Frage

Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber stellen das geplante Impfen in den Betrieben angesichts des mangelnden Impfstoffs und der Termine von Beschäftigten bei Hausärzten in Frage.

Fischereischeine heiß begehrt: Interesse am Angeln wächst

Tausende Menschen im Südwesten haben in Corona-Zeiten ihre Leidenschaft fürs Angeln entdeckt - doch der Einstieg gestaltet sich schwierig.

Wechselhaftes Wetter: Kaum Corona-Verstöße in Baden-Württemberg

Die Menschen im Südwesten haben sich zu Beginn des langen Pfingstwochenendes weitgehend an die jeweils geltenden Corona-Regeln gehalten.

Abfrage: Große Mehrheit der Firmen macht Homeoffice möglich

Seit Ende Januar gilt: Wo der Job es irgendwie zulässt, soll im Homeoffice gearbeitet werden dürfen. Ob Unternehmen ihre Leute auch lassen, hat die Gewerbeaufsicht in einer großen Aktion abgefragt.

Corona-Lage in Baden-Württemberg entspannt sich weiter

Nur noch neun Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen bei der Sieben-Tage-Inzidenz über der Marke von 100.

Baden-Württemberg will stärker in Problemvierteln impfen

Das Gesundheitsministerium will zusammen mit den Kommunen verstärkt Menschen in sozialen Brennpunkten impfen.

Zu wenig Impfstoff für das Land? Spahn weist Kritik zurück

Im Streit um die Verteilung von Corona-Impfstoff hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Kritik seines baden-württembergischen Amtskollegen Manfred Lucha (Grüne) zurückgewiesen.

Worst-Case-Szenario: Corona kann Messe Karlsruhe bis zu 9 Millionen kosten

Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung ein Betriebsergebnis aus, das 9,2 Millionen Euro schlechter ausfällt als es der Planansatz vorsah und ein Worst-Case-Szenario darstellt, darüber informiert die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.

Noch zehn Regionen bei Corona-Inzidenz über der 100er Marke

Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz stagniert: Wie das Landesgesundheitsamt am Freitag in Stuttgart mitteilte (Stand 16.00 Uhr) lag sie bei 80,6.

Baden-Württemberg gegen Aufhebung der Maskenpflicht beim Einkaufen

Die baden-württembergische Landesregierung hält nichts von einer Lockerung der Maskenpflicht zum aktuellen Zeitpunkt.

Ab in den Urlaub: mit Test, Impfpass oder Genesenen-Nachweis

Im Südwesten ist Tourismus unter Auflagen wieder möglich. Optimistische Urlauber haben bereits weit im Voraus gebucht. Neben der Vorfreude herrscht aber auch Unsicherheit. Bei Gästen, Hoteliers und Gastronomen.

Impfzentren bleiben mindestens bis Mitte August in Betrieb

Die rund 50 Kreisimpfzentren im Land bleiben länger im Betrieb als zunächst geplant.

Baden-Württemberg: Freizeitparksaison beginnt im Europa-Park

Achterbahnen und andere Attraktionen in Baden-Württembergs Freizeitparks stehen noch still. Das soll sich am Freitag zumindest im Europa-Park ändern. Andere Parks müssen noch geschlossen bleiben - zum Unmut der Branche.
Schloss Schlossplatz Schlosspark Luftaufnahme

Ab Samstag weitere Lockerungen in Stadt und Landkreis Karlsruhe

In der Stadt und im Landkreis Karlsruhe gelten ab Samstag, 22. Mai, weitere Lockerungen, die eine Reihe von Lebensbereichen betreffen. Voraussetzung dafür war, dass an fünf folgenden Werktagen die 7-Tage-Inzidenz unter dem Schwellenwert von 100 liegt.

Klinikum & ViDi Kliniken: Karlsruher Krankenhäuser lockern Besuchsverbot

Aufgrund der angespannten Corona-Situation hatten die Kliniken in Karlsruhe vor einiger Zeit Besuchsverbote verhängt. Mit den sinkenden Inzidenzen soll dieses Besuchsverbot nun aufgehoben werden. Allerdings gibt es einige wichtige Regeln zu beachten.

Manne Lucha: Vergabesystem für Impftermine war ein Fehler

Baden-Württemberg hat beim Vergabesystem für Corona-Impftermine aus Sicht von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) aufs falsche Pferd gesetzt.

Verband: "Nicht mehr bei Ärzten nach Impfterminen fragen"

Beim Ansturm auf die Impftermine gehen viele Menschen in Baden-Württemberg derzeit leer aus.

Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg fällt weiter

Lang ersehnte Lockerungen in vielen Teilen Baden-Württembergs rücken in greifbare Nähe.

Regierung sagt den Corona-Lernlücken den Kampf an

Viel Geld zum Gestalten haben Grüne und CDU nicht in der Schatulle - deshalb müssen sie Prioritäten setzen. Für Kretschmann sind die Bildungslücken der Kinder die allererste Baustelle.

Impf-Update aus Karlsruhe: Direkttermine für Über-65-Jährige

Um Impf-Lücken bei höheren Altersgruppen zu schließen, hat Karlsruhe nun eine E-Mail-Adresse eingerichtet: Wer über 65 Jahre alt ist und noch keine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten hat, kann sich per E-Mail direkt bei den Impfzentren anmelden.