Das Kreisimpfzentrum (KIZ) Karlsruhe schließt am Donnerstag, 30. September, seine Türen. Ab dem 01. Oktober werden Impfungen gegen das Corona-Virus in Arztpraxen verabreicht. Wer sich impfen lassen möchte, kann hierfür seinen Hausarzt kontaktieren.
Viel wurde vor einer vierten Corona-Welle gewarnt, die vor allem über die Schulen hinwegrollen könnte. Schließlich ist ein Großteil der Kinder und Jugendlichen ungeimpft. Noch verläuft es glimpflich.
Aus Sicht von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) muss nun mit Nachdruck die Rückkehr zur Präsenz an den Hochschulen betrieben werden.
Der Druck auf Ungeimpfte steigt. Müssen Beschäftigte als Kontaktperson in Quarantäne, müssen sie ihren Chefs über ihren Impfstatus Auskunft geben. Und dann geht es womöglich an den Geldbeutel.
Maske und Test für Schülerinnen und Schüler sind zumutbar. Beides sichert den Präsenzunterricht. Der ist richtig und wichtig, betont der Verwaltungsgerichtshof.
Aus Sicht eines psychologischen Studienberaters haben Arbeitsstörungen bei Studierenden durch die Pandemie deutlich zugenommen - etwa das Aufschieben von Arbeiten.
Ende des Monats werden die Corona-Impfzentren im Südwesten geschlossen. Arztpraxen übernehmen ihre Aufgabe. Mit Blick auf die Zweitimpfungen gibt es daran auch Kritik.
Facebook hat ein neues Verfahren entwickelt, um weltweit «schädliche Netzwerke» von seiner Plattform zu verbannen. Den ersten Fall hat der Konzern in Deutschland identifiziert: die «Querdenken»-Bewegung. Die umstrittene Gruppe will sich gegen die Löschung zur Wehr setzen.
Wegen eines falschen Etiketts sind in Sindelfingen, Reutlingen und Esslingen 840 abgelaufene Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna verabreicht worden.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe informierte am Freitag, 17. September 2021, über die aktuelle Corona-Situation im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Zudem wurde über die derzeitige Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten im Klinikum aufgeklärt.