Neues zu Coronavirus

Strengere Corona-Regeln an Schulen in Baden-Württemberg

Sportunterricht ohne Körperkontakt, Singen nur noch mit Maske - angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen gelten ab Montag noch schärfere Regeln an den Schulen im Kampf gegen die Pandemie.

Clubvereinigung warnt vor Feiern im privaten Umfeld

Kaum wieder hochgefahren fährt das Nachtleben in den Clubs schon wieder herunter. Höhere Barrieren für den Eintritt in Diskotheken begünstigen private Feiern. Das ist nicht gut, meint die Interessengemeinschaft Clubkultur.

Ministerium: Bund rationiert auch Impfstoff von Moderna

Nach dem Impfstoff von Biontech wird mittlerweile auch der Moderna-Impfstoff nach Auskunft des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums vom Bund rationiert oder kann teilweise gar nicht mehr bestellt werden.

Übersicht: Wieder mehr Teststellen im Karlsruher Innenstadtbereich

Da viele Bürgerinnen und Bürger seit der Ausrufung der Alarmstufe II für 2G+-beschränkte Bereiche einen negativen Schnell- oder PCR-Test benötigen, erhöht sich das Angebot der Schnellteststationen im Karlsruher Innenstadtbereich, informiert die Stadt.

Wirtschaftliche Notlage durch Corona: Karlsruher Kliniken mit Appell an Politik

Die Kliniken in Karlsruhe und der Region haben zusammen mit der Karlsruher Gesundheitsbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzenden des Städtischen Klinikums im Rahmen einer Pressekonferenz am 26. November 2021 ihren Appell an die Politik gerichtet.

Gelber Impfpass reicht nicht für 2G-Regel: Übergangsfrist

Wer noch keinen digitalen Nachweis für seine Corona-Impfung hat, muss sich sputen.

Nur Geimpfte und Genese dürfen noch in den Hörsaal

An den Hochschulen im Land gelten fortan strengere Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus.

Impfangebot im Landkreis Karlsruhe wird weiter ausgebaut

Im Landkreis Karlsruhe werden die Impfangebote erhöht. Mit Impfstützpunkten, regelmäßigen Impfterminen durch die Mobilen Impfteams sowie weiteren Impfangebote sollen in absehbarer Zeit rund 10.000 kommunale Impfungen pro Woche angeboten werden können.

OB Mentrup über Corona-Lage, weitere Maßnahmen & Weihnachtsmarkt

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup äußerte sich in einer Pressekonferenz am Donnerstag, 25. November 2021, zur aktuellen Corona-Lage in der Stadt. Zudem sprach das Stadtoberhaupt über die weitere Fortführung des Karlsruher Weihnachtsmarktes.

Kaum Feiernde: Erste Clubs schließen freiwillig wieder

Groß war die Freude, als das Nachtleben nach monatelangem Lockdown wieder hochgefahren wurde. Angesichts der dramatischen Corona-Lage hat sich die Stimmung aber gedreht - sodass selbst Club-Betreiber über Vorteile einer erneuten Zwangspause nachdenken.

Weihnachtsmarkt in Pforzheim gibt wegen Corona-Regeln auf

Seit Mittwoch gelten im Südwesten strengere Vorgaben um der Ausbreitung des Coronavirus etwas entgegenzusetzen. Die Neuregelungen sorgen dafür, dass manche Weihnachtsmärkte frühzeitig schließen.

Erste Verlegung von Covid-Kranken aus Baden-Württemberg geplant

Erstmals seit Beginn der Pandemie sollen Covid-19-Patienten außerhalb von Baden-Württemberg versorgt werden.

Nahezu exklusiv für Calwer: Weihnachtsmarkt für Einheimische

Geimpft oder genesen, mit negativem Schnelltest und (fast) nur für Einheimische - so startet an diesem Donnerstag der Weihnachtsmarkt in Calw.

DRK-Landesverband fordert Kontaktbeschränkung für Geimpfte

Angesichts der besorgniserregend hohen Zahl von Corona-Infektionen müssen sich aus Sicht des DRK-Landesverbandes auch Geimpfte und Genesene einschränken.

Immer mehr Soldaten helfen im Kampf gegen Corona

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen immer mehr Soldaten der Bundeswehr im Südwesten.

Baden-Württemberg verkündet Corona-Verordnung mit verschärften Maßnahmen

In Baden-Württemberg treten an diesem Mittwoch die neuen verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in Kraft.

Ab Mittwoch: Bundesweite 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr

Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Zahlen haben Bundestag und Bundesrat ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Novelle beinhaltet unter anderem auch eine 3G Regelung für den öffentlichen Nahverkehr, die ab Mittwoch, 24. November, in Kraft tritt.

Kretschmann: Schulen "so lange wie möglich" offenhalten

Trotz der rasant steigenden Corona-Zahlen will Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Schulen und Hochschulen «so lange wie möglich» offenhalten.

Karlsruhe: Fahrgäste müssen mit 3G-Kontrollen rechnen

Fahrgäste in Bussen und Bahnen des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) sollten sich von kommender Woche an auf 3G-Schwerpunktkontrollen einstellen.

Baden-Württemberg erweitert 2G-plus-Katalog auf alle Veranstaltungen

Neue Beschränkungen für Ungeimpfte und Testpflichten für Geimpfte sollen die vierte Corona-Welle im Südwesten brechen. Aber selbst der Regierungschef hält die neuen Maßnahmen nur für begrenzt wirksam. Der einzige Ausweg sei eine Impfpflicht - doch es gibt Widerstand.