Corona in Baden-Württemberg
Immer mehr Soldaten helfen im Kampf gegen Corona

Corona in Baden-Württemberg Immer mehr Soldaten helfen im Kampf gegen Corona

Quelle: Rolf Vennenbernd

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen immer mehr Soldaten der Bundeswehr im Südwesten.

Im Rhein-Neckar-Kreis unterstützen zehn Soldaten seit Montag die Nachverfolgung von Kontakten, wie das Landeskommando Baden-Württemberg der dpa auf Nachfrage mitteilte. Ab Mittwoch helfen bei dieser Aufgabe auch im Enzkreis zehn Soldaten.

Im Kreisimpfstützpunkt Offenburg leisten Soldaten sogenannte administrative Unterstützung, in der Oberschwabenklinik in Ravensburg sind zwei Sanitätssoldaten im Einsatz. In Biberach sollen Soldaten ab kommender Woche in Heimen verschiedenste Aufgaben verrichten – Geschirr abräumen, Betten machen, Wäsche verteilen, Versorgungsfahrten erledigen. Weitere Anträge auf Unterstützung seien eingegangen.

Im vergangenen Jahr waren in Baden-Württemberg zu Spitzenzeiten 2500 Soldaten auf Gesundheitsämtern, in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen im Kampf gegen die Pandemie im Einsatz.

 

Weitere Nachrichten

Zuckerpreise bleiben hoch - trotz besserer Ernte

Kaum ein Lebensmittel hat sich so sehr verteuert wie der Zucker. Besserung ist nach Ansicht der Branche nicht in Sicht. Daran ändert auch die sich abzeichnende bessere Rübenernte nichts.

GDL-Warnstreik: Erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr

Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Freitagmorgen im Fern- und Regionalverkehr zu starken Einschränkungen geführt. Bis zum Tagesende komme es bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen, teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit.

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.