Neues zu Coronavirus

Was Künstler Markus Lüpertz Corona übel nimmt

Künstler Markus Lüpertz hadert mit den Folgen der Corona-Pandemie, will sich aber den Spaß am Leben nicht nehmen lassen.

Nächste Gruppe an der Reihe: Impftermine jetzt für alle über 60

Mindestens 70 Jahre alt musste man sein oder Vorerkrankungen oder einen bestimmten Beruf haben, um in Baden-Württemberg gegen Corona geimpft zu werden. Nun ist die nächste Gruppe an der Reihe.

Rückkehr ins Klassenzimmer: Nicht überall im Südwesten

Monatelang haben viele ihre Lehrer nur per Video gesehen: Nun soll es eigentlich wieder losgehen mit der richtigen Schule. Doch die Öffnung könnte vielerorts nur eine kurze Freude sein.

Abholung im Einzelhandel bleibt trotz Notbremse erlaubt

Auf die «Bundes-Notbremse» will Baden-Württemberg nicht warten und legt schonmal vor. Ab Montag gelten für Hotspots einheitlich schärfere Regeln. Nicht bei allem folgt der Südwesten aber den Plänen aus Berlin.

Beschäftigte in Impfzentren warten auf Geld

Beschäftigte in einigen Impfzentren im Südwesten warten auch Monate nach der Eröffnung noch immer auf ihre Bezahlung.

Corona-Tests bei Kita-Kindern laufen an

Schon längere Zeit ist klar, dass auch Vorschulkinder am Infektionsgeschehen beteiligt sind. Jetzt beginnen in den Kommunen die Corona-Tests an Tausenden von Kita-Kindern. Kommt womöglich eine Test-Pflicht?
Polizei

Trotz Verbots erneut Protest gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart

Bilder wie am Karsamstag will man in Stuttgart nicht mehr sehen und verbietet zwei Demos gegen die Corona-Politik. Vor Gericht beißen die Organisatoren auf Granit. Einen ruhigen Tag erlebt die Stadt trotzdem nicht.

Tübinger Modellprojekt kann vorerst weitergehen

Das Tübinger Modellprojekt «Öffnen mit Sicherheit» kann vorerst weitergehen.
Geld Münzen

Fast 800 Verfahren wegen Betrugs bei Corona-Soforthilfen

Seit dem Start der Corona-Soforthilfen für Unternehmen vor einem Jahr haben Ermittler in Baden-Württemberg rund 800 Verfahren wegen Betrugs eingeleitet.

OB Mentrup ruft zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie auf

In einer Videobotschaft ruft Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Karlsruher Bevölkerung dazu auf, am kommenden Sonntag, 18. April 2021, gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden in Deutschland den Opfern der Corona-Pandemie zu gedenken.

Badische Landeskirche möchte Aufbruchstimmung verbreiten

Trotz Corona, Mitgliederverlusten und damit auch sinkenden Einnahmen will die evangelische Landeskirche in Baden zuversichtlich in die Zukunft blicken.

OB Mentrup bittet Eltern um Zustimmung zu Corona-Tests an Schulen

Zum Start der Corona-Testpflicht an baden-württembergischen Schulen am Montag, 19. April 2021, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Eltern um Unterstützung und Zustimmung gebeten, das geht aus einer Pressemeldung der Stadt Karlsruhe hervor.

Baden-Württemberg bleibt bei Impf-Priorisierung

Baden-Württemberg will anders als der Nachbar Bayern zunächst an der Priorisierung bei den Impfungen gegen Corona festhalten.

"Bundes-Notbremse" gilt in Baden-Württemberg bereits ab Montag

Baden-Württemberg wird die angekündigte «Notbremse» der Bundesregierung schon ab kommenden Montag umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart mit.

Karlsruher Bäder unterstützen Aktion: "Hoffen, dass Hilferufe gehört werden"

Seit November 2020 sind bundesweit alle Bäder geschlossen: Nun startete die European Waterpark Association e.V. (EWA) die Kampagne: "Wir sitzen auf dem Trockenen! Leere Becken – Leere Kassen". Als EWA-Mitglied unterstützen die Karlsruher Bäder die Aktion.

Impf-Update aus Karlsruhe: Direkt-Termine für Über-80-Jährige

Das Zentrale Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) sowie das Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle (KIZ) laufen seit Ostern weiter in voller Auslastung. Eine Lösung gibt es nun für all diejenigen, die über 80 Jahre alt sind und noch keinen Impftermin bekommen haben.

ViDia Kliniken bereiten sich auf nächste Corona-Krisenstufe vor

Die ViDia Kliniken reagieren auf das zunehmende Corona-Infektionsgeschehen in der Stadt Karlsruhe und bereiten sich auf die Aktivierung der nächsten Krisenstufe vor. So wird unter anderem die Frequenz der regelmäßigen Mitarbeitertestungen erhöht.

Verband: Impfen in Hausarztpraxen läuft "sehr gut"

Das Impfen in den Hausarztpraxen läuft aus Sicht des Hausärzteverbands hervorragend.

Weitere Corona-Fälle beim KSC - DFL terminert Spiele neu

Während der häuslichen Quarantäne wurden nun zwei weitere Profis des Karlsruher SC positiv auf das Coronavirus getestet. Zudem setzte die DFL auch das Auswärtsspiel beim Hamburger SV ab. Nun gibt es zumindest einen Plan, wie es weitergehen soll.

Wechselunterricht mit Tests: Schulöffnungen könnten ausgebremst werden

Das Land Baden-Württemberg will Anfang nächster Woche wieder fast alle Schulen öffnen - allerdings dürfte diese weitgehende Lockerung vielerorts wegen stark steigender Corona-Zahlen nur von kurzer Dauer sein.